Personen bearbeiten

Mit der Lizenzierung des CRM-Moduls stehen in dieser Maske alle im Programm erfassten Adressdaten zu Interessenten , Kunden , Lieferanten sowie deren Kontaktadressen auf einen Blick zur Verfügung.

Abbildung 2.103: Personen bearbeiten

Mit Hilfe des CRM-Moduls ist es möglich, dass eine einzige Adresse gleichzeitig ein Kunde, ein Lieferant oder ein Interessent sein kann. Alle haben dann über einen CRM-Hauptdatensatz identische Adressdaten, so dass Änderungen dieser sich auf alle gleichzeitig auswirken. Alle Kontaktadressen zum Hauptdatensatz sind dann gleichzeitig Kontakte des Kunden, des Lieferanten bzw. des Interessenten.

Hinweis: Dabei muss jedoch beachtet werden, dass beim Löschen einer Hauptadresse im CRM-Modul auch der Kunde / Lieferant / Interessent, deren Kontaktadressen und alle bereits erfassten Kontakte entfernt werden.

Neben der Erfassung der Adressdaten können über diese Maske zusätzlich Informationen und Aktionen verwaltet und bearbeitet werden. Dazu ist die Maske über die Baumstruktur in verschiedene Seiten und zusätzlich noch in verschiedene Eingabebereiche geteilt.

Ribbonbar

Abbildung 2.104: Ribbonbar Personen

Neu - Anlegen

  • Neu erzeugt einen neuen Adressdatensatz in der gewählten Kategorie
  •  Zuordnen verbindet den Datensatz mit einem Datensatz in der gewählten Kategorie, beide besitzen einen gemeinsamen Adressdatensatz in CRM_Adressen. Über eine Auswahl kann entschieden werden welche Daten dabei übernommen werden sollen.

Drucken

  • Drucken
    • Druckt das Adressdatenblatt aus dem Auftrag

Hauptregister

Hauptregister Person

In diesem Register werden alle Anschrift- und Kontaktdaten der Adresse erfasst.

Abbildung 2.105: Hauptregister Person

Bei Kontakt über können gewünschten Kontaktarten hinterlegen und zur Filterung in den Tabellen genutzt werden.

Im Feld Status kann ein beliebiger Status gewählt werden. Die Stati werden über Applikationsmenü / Stammdaten / Status verwaltet.

Hauptregister Details

Hier besteht die Möglichkeit den Bereich und die Branche, das Gründungsjahr, die Homepage und Links zu Social Media Seiten zu hinterlegen. In den Social Media Feldern (Facebook, Xing, Twitter) muss lediglich der hintere Teil der URL eingeben werden. Der Klick auf den Menübutton ergänzt die zugehörige URL und öffnet diese im Standardbrowser.

Abbildung 2.106: Hauptregister Details

Beispiel für SelectLine Software AG

Feld Inhalt Link
Facebook SelectLineSoftwareAG https://www.facebook.com/SelectLineSoftwareAG
Xing companies/SelectLineSoftwareAG https://www.xing.com/companies/selectlinesoftwareag
Google+ +SelectLineCH https://plus.google.com/+SelectLineCH
Twitter SelectLine_AG https://twitter.com/SelectLine_AG

Im Feld Klassifikation können Klassifikationen auswählt werden, die über Applikationsmenü / Stammdaten / Klassifikation angelegt- und individuell definiert werden können.

Im Feld Kundengruppe kann eine Kundengruppe auswählt werden, die zuvor im Auftrag angelegt wurde. Das Feld ist nur verfügbar, wenn die in Bearbeitung befindliche Adresse auch ein Kunde ist.

Im Feld Lieferantengruppe sind Lieferantengruppen auswählbar, die zuvor im Auftrag angelegt wurden. Das Feld ist nur verfügbar, wenn die in Bearbeitung befindliche Adresse auch ein Lieferant ist.

Hauptregister Freie Felder

Hier stehen Felder zur freien Verfügung.

Abbildung 2.107: Hauptregister Freie Felder

Die Felder sind wie folgt definiert:

  • 2 Textfelder mit jeweils 80 Zeichen
  • 2 Felder für Dezimalzahlen
  • 2 Felder für ganze Zahlen
  • 2 Felder für Datumseingaben
  • 4 Optionsfelder

Die Feldbezeichnungen können individuell angepasst werden.

Hauptregister Bemerkungen

Abbildung 2.108: Hauptregister Bemerkungen

Die Anzahl der meist gekauften Artikel kann auf bis zu 50 Artikel geändert werden. Die Anzeige der Jahre ist abhängig vom eingestellten Beginn des Geschäftsjahres Mandant / Einstellungen / Adresse.

Hauptregister Datenschutz

Abbildung 2.109: Hauptregister Datenschutz

Angaben zum Datenschutz können zentral im Eingabebereich Datenschutz vorgenommen werden.

Unterregister

Abbildung 2.110: Unterregister

Unterregister Adressen

In der Tabellenansicht erscheinen alle mit der Adresse verknüpften Personen. Von hier aus können vorhandene Personen mit der aktuellen Adresse verknüpft oder neue Personen anlegt werden. Über den Schalter Person öffnen wird die Bearbeitungsansicht der markierten Person aufgerufen.

Unterregister Journale

Um einen Überblick über die Kommunikation z.B. mit Kunden zu behalten, können Journaleinträge genutzt werden.

In diesem Register können alle der Adresse zugeordneten Journaleinträge angezeigt werden.

Neue Journaleinträge können über den Schalter hinzugefügt werden.

Journaleinträge mit E-Mails können über das Kontextmenü direkt beantwortet werden.

Um auch die Journaleinträge z.B.: von mit der Adresse verknüpften Personen zu sehen, können die Option Einträge aus verknüpften Adressen anzeigen aus dem Extras-Menü verwendet werden.

Unterregister Beziehungen

Hier besteht die Möglichkeit Beziehungen zu anderen Adressen/ Personen einzusehen. So kann schnell ein Überblick über eventuelle Verbindungen zwischen Adressen verschafft werden.

Beispiel

Die Firma Meier AG ist die Muttergesellschaft der Firma Meier Bau AG.

Eine Beziehung zu einer Adresse / Person erstellt man über den Schalter . Im Anschluss öffnet sich ein Dialog zur Erstellung der Beziehung.

Unterregister Belege, Projekte, RMA-Vorgänge

Ist eine Adresse ein Kunde, Lieferant oder Interessent können in diesen Registern die im SelectLine-Auftrag hinterlegten Belege, Projekte und RMA-Vorgänge durchsucht werden. Ein Doppelklick auf einen Datensatz öffnet diesen im SelectLine-Auftrag. Über den Schalter kann direkt z.B.: eine neue Rechnung erstellt werden.

Unterregister Stichworte

In diesem Register finden sich alle der Adresse zugeordneten Stichworte bzw. Stichwortgruppen.

Über den Schalter Zuweisen können weitere Stichwörter der Adresse zugewiesen werden.

Unterregister Kampagnen

Das Unterregister Kampagnen enthält eine Liste, welches alle der Adresse zugeordneten Kampagnen anzeigt.

In der Liste selbst kann die aktuelle Aktivität geändert werden, damit man z.B. bei einem Anruf direkt in der Adresse die Reaktion eintragen kann. Die geänderte Aktivität wird mit Datum protokolliert, damit in der Übersicht sichtbar wird zu welchem Zeitpunkt positive Reaktionen eingegangen sind.

Über der Liste ist eine Toolbar mit folgenden Funktionen:

  • Verknüpfung hinzufügen
    Darüber kann die Adresse einer Kampagne hinzugefügt werden. Hierfür öffnet sich ein Auswahldialog, indem alle Kampagnen mit dem Status In Planung, Verlängert oder Gestartet in einer Liste aufgelistet werden. Die gewünschte Kampagne wird mittels Mausklick selektiert und über den Button OK hinzugefügt. Die Aktivität erhält den ersten Aktivitätseintrag der Kategorie der Kampagne.
  • Kampagne öffnen
    Es öffnet sich die verknüpfte Kampagne. (Auch per Doppelklick auf den Eintrag selbst)
  • Verknüpfung entfernen
    Um eine Adresse aus einer Kampagne zu entfernen, wird mittels Mausklick eine vorhandene Kampagne selektiert und über einen anschliessenden Klick auf Verknüpfung entfernen gelöscht. Beim Klick auf Entfernen erscheint eine Sicherheitsabfrage, Soll die Adresse aus der Kampagne XY wirklich entfernt werden?. Mit einem Klick auf OK wird die Abfrage bestätigt und die Zuordnung der Adresse zur Kampagne aufgehoben.

Unterregister Termine

In diesem Register können sie Termine erstellen (neu), entfernen oder bearbeiten.