E-Mail CRM

Mit der Lizenzierung des CRM-Moduls steht Ihnen unter Start / Kommunikation / E-Mails ein zentrales Bearbeitungscenter für Ihre E-Mails zur Verfügung. Über die Baumstruktur werden die E-Mails in die Kategorien Ein- / Ausgang je Mailkonto, Entwürfe und Gelöschte eingeordnet. Ausserdem erhalten Sie einen Überblick Ihrer E-Mail-Vorlagen.

Abbildung 2.113: "E-Mail"s

Funktionalität der E-Mail

  • E-Mail Neu
  • E-Mail beantworten
  • E-Mail allen antworten
  • E-Mail weiterleiten
  • markierte E-Mails löschen
    Die E-Mails werden zunächst in den Order Gelöscht verschoben und können aus diesem unwiderruflich gelöscht werden. Führen Sie den Löschvorgang mit gedrückter [Umschalt] - Taste aus, können Sie so auch gleich unwiderruflich gelöscht werden.
  • E-Mail suchen
  • Synchronisieren Posteingang abrufen [F5]
    Der Abruf des Posteinganges wird vom Programm automatisch abgerufen. Die Voreinstellungen und den Zeitintervall dafür treffen Sie in den Mandanteneinstellungen.
  • Vorlage für E-Mail und Serien-E-Mail
  • CRM- Adresse bzw. Stammdatensatz (Interessent, Kunde, Lieferant) anzeigen (nur wenn bereits als Journaleintrag zugeordnet)
  • für markierte E-Mails Journaleintrag anlegen bzw. weitere zuordnen, Anzeige der zugeordneten Adressen
    Mit den entsprechenden Mandanten Optionen können Sie hierfür den Status vorgeben und festlegen, dass automatisch die entsprechende Adressmaske geöffnet wird. Beim Zuordnen von E-Mails zu Adressen wird automatisch der angemeldete Benutzer in das Feld Zuständig des Journals geschrieben.
  • E-Mail drucken

Wahlweise können Sie die E-Mail im Text- oder HTML-Format drucken.

Ungelesene E-Mails werden in der Übersicht fettgedruckt und als Kontakt zugeordnete E-Mails andersfarbig dargestellt.

In der Liste markierte ungelesene E-Mails können Sie automatisch auf den Status gelesen ändern. Diese Funktionalität sowie deren Zeitvorgabe legen Sie in den Mandanteneinstellungen fest.

E-Mails von Privatkonten werden jeweils nur für den angemeldeten Benutzer angezeigt, d.h. wenn der angemeldete Benutzer mit dem für das Mailkonto zugeordneten Benutzer übereinstimmt.

Weiterhin bestehen über das Kontextmenü jeweils die Möglichkeiten, in den Ordern der Mailvorlagen diese zu kopieren und im Ordner Gelöscht die Mails wiederherzustellen, unwiderruflich zu löschen und den Ordner zu leeren.

Abbildung 2.114: Funktionalitäten im Kontextmenü der E-Mail-Übersicht

E-Mail bearbeiten

Abbildung 2.115: E-Mail bearbeiten

Funktionalität der Menüleiste "E-Mail" bearbeiten

  • E-Mail senden
  • E-Mail speichern
  • E-Mail speichern und schliessen
  • Rechtschreibung prüfen
  • "E-Mail Vorlage
  • E-Mail Signature
  • E-Mail automatische Zuordnung
  • E-Mail drucken