Werkaufträge

Für Artikel vom Typ Produktionsstückliste können parallel bei der Erfassung von Aufträgen bzw. anderen reservierenden Belegen Werkaufträge angelegt werden, wenn bei der Produktionsstückliste die Dispositionsart Auftrag eingestellt ist.

Abbildung 15.984: Mandant Werkaufträge

Mit folgenden Voreinstellungen kann die Arbeitsweise optimiert werden:

Grundeinstellung

  • Erweiterte Funktionalität - Mit Aktivierung der Optionen steht Ihnen ein erweiterter Funktionsumfang zum Werkauftrag zur Verfügung. Entscheiden Sie an dieser Stelle, ob Sie standardmässig die erweiterte Funktionalität und die dabei mögliche Umlagerung beim Erfassen von Werkaufträgen nutzen möchten.
  • Umlagerungsfunktion - Über die gewünschte Funktionalität kann in jedem Werkauftrag nochmals entschieden werden.
  • Hinweis bei Preisänderungen und eingestellter manueller Kalkulation - In Werkaufträgen für Produktionsstücklisten mit manueller Kalkulation erhalten Sie mit gesetzter Option bei Änderungen in der Teileliste eine Warnmeldung, dass dies keine Auswirkungen auf den Kalkulationspreis und den Lagerwert für die Stückliste hat.

Auslagerung

  • Abweichendes Datum für Auslagerungen erfassen - Für die Auslagerung kann ein abweichendes Datum erfasst werden. (nicht bei erweiterter Funktionalität)
  • Auslagerungsdialog anzeigen - Der Auslagerungsdialog wird angezeigt, unabhängig davon welche Einstellungen dazu auf der Seite Lager gewählt sind.

Automatische Erstellung von Werkaufträgen aus Auftragspositionen

  • Werkaufträge beim Speichern von Auftragspositionen ohne Nachfrage anlegen - Der Werkauftrag wird beim Speichern der Auftragsposition erstellt (auf Wunsch mit oder ohne Nachfrage).
    • Bestätigungsdialog anzeigen - Falls gewünscht markieren.
  • Beim Anlegen mehrerer Werkaufträge nur die erste Belegnummer abfragen - Beim Anlegen von Werkaufträgen mit Unterwerkaufträgen wird jeweils nur die erste Belegnummer abgefragt.
  • Ist für den Werkauftrag unter Einstellungen die Option "neue Schlüssel ohne Nachfrage vergeben" festgelegt, erfolgt keine Abfrage zur ersten Belegnummer.
  • Lager für die Auslagerung aus Auftragsposition übernehmen - Das Lager für die Auslagerung im Werkauftrag wird aus der Auftragsposition übernommen.
  • Teile automatisch reservieren - Die Teile werden hierbei sofort reserviert.
    • Teile automatisch auslagern - Die Teile werden hierbei sofort ausgelagert. (nicht bei erweiterter Funktionalität)
      • Produktionsstücklisten automatisch fertigstellen und einlagern - Der Produktionsstücklistenartikel wird hierbei sofort fertig gestellt und eingelagert. (nicht bei erweiterter Funktionalität)
  • In angelegten Aufträgen enthaltene Stücklisten mit Dispositionsart anlegen - Für im Werkauftrag enthaltene Produktionsstücklisten (verschachtelt) mit der wird automatisch ein weiterer Werkauftrag erstellt. Für diesen gelten dann auch die Einstellungen hinsichtlich der Lageraktionen.
  • Meldung nach Anlegen von Aufträgen - Es erfolgt eine Meldung, dass ein Werkauftrag angelegt wurde.

Fertigstellen

  • Werkauftrag bei Unterproduktion (Ausschuss) automatisch fertigstellen - Der Werkauftrag wird bei Unterproduktion mit Ausschussmengen automatisch auf erledigt gesetzt.
  • Bei Überschuss- bzw. Ausschuss entsprechende Auftragsposition anpassen - Bei Fertigstellung mit Überschuss- bzw. Ausschussmengen wird die dazugehörige Auftragsposition mengenmässig angepasst.
    • Bestätigung dazu anzeigen - Es wird eine Bestätigung hierzu angezeigt.

Produktionssteuerung

(nur bei Nutzung mit Produktionlizenz)

  • Frühester Start anhand der Vorlauffrist festlegen - füllt beim Anlegen von Werkaufträgen automatisch das Feld Frühester Start.
  • Als Formel wird Termin - Vorlauffrist genommen.
  • Der Termin ist gleich dem Termin der einzelnen Positionen unter Teile
  • Die Option Termine der Teile beim Reservieren an Fertigungsstart anpassen weist beim Reservieren der Teile diesen automatisch den Fertigungsstart als neuen Termin zu.
  • Ein Bestätigungsdialog kann man sich bei aktivieren der Option anzeigen lassen.