Erweiterter Werkauftrag
Wenn in den Mandanteneinstellungen die entsprechende Option aktiviert wurde, können Sie den herkömmlichen Werkauftrag mit anderen Funktionalitäten nutzen. Dazu sind entsprechende Voreinstellungen an verschiedenen Stellen im Programm erforderlich.
Mandanteneinstellungen - Im Menü Mandant / Einstellungen (Seite Werkaufträge) wird
festgelegt, welche Art des Werkauftrages genutzt werden soll. Dazu aktivieren
Sie die Option Erweiterte Funktionalität.
Zusätzlich kann die Umlagerungsfunktion aktiviert werden.
Auf der Seite Lager kann die Funktion Immer neue Chargennummer verwenden aktiviert werden. Diese Funktion erzwingt beim Einlagern die Vergabe einer neuen Chargennummer.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Chargennummern in ihrem Aufbau nach bestimmten Merkmalen zu konfigurieren. Die hiernach erzeugten Nummern werden Ihnen beim Einlagern vorgeschlagen.
Artikeleinstellungen - Für Artikel vom Stücklistentyp Produktion können Sie in den Artikelstammdaten Seite Lager ein Produktionslager eintragen, in das die für die Produktion benötigten Artikel bei der Umlagerung aus dem Standardlager umgebucht werden können.
Auf der Seite Produktionsstückliste kann dem Artikel ein so genannter Ausschussartikel mit einer prozentualen Bewertung zugeordnet werden. Beide Werte werden in die entsprechenden Feldern der Verbrauchserfassung übernommen.
In der Preiskalkulation ist es möglich, der Produktionsstückliste einen Kalkulationspreis manuell oder durch Ermittlungslauf zuzuweisen. In beiden Fällen wird dieser Preis nicht aus den Stücklistenpositionen berechnet und kann nur manuell bzw. durch Start eines neuen Ermittlungslaufes geändert werden.
Einstellungen im Werkauftrag - In einem angelegten Werkauftrag kann über das Optionsfeld noch entschieden werden, ob für diesen die erweiterte Funktionalität verwendet werden soll. Diese Änderung ist nur möglich, sofern der Werkauftrag noch nicht begonnen wurde.
Erweiterte Funktionalität - Mit Einstellung der erweiterten Funktionalität ändern sich in der Eingabemaske die Schalter zur weiteren Bearbeitung. Anstelle der üblichen Schalter (, ) gibt es die Schalter Umlagern, und Abschliessen.
Ansonsten ist die Arbeitsweise in beiden Arten des Werkauftrages gleich.
Umlagern - Wurde in den Mandanteneinstellungen die entsprechende Option aktiviert, so werden mit Betätigung dieses Schalters die benötigten Mengen der einzelnen Stücklistenpositionen aus ihrem Standardlager in das Produktionslager umgelagert (mit Umlagerungsbeleg). Das Feld Produktionslager wird mit dem Wert aus den Artikelstammdaten vorbelegt.
Über das Druckmenü im Werkauftrag können Sie den Umlagerungsbeleg mit gewählter Sortierung drucken.
Verbrauchserfassung - Mit der Verbrauchserfassung werden anschliessend die tatsächlichen verbrauchten Mengen der einzelnen Stücklistenpositionen erfasst.
Abschliessen - Mit diesem Schalter schliessen Sie den Werkauftrag ab.