Toolbox-Editor

Der Toolbox-Editorbasiert auf dem Maskeneditor. Das bedeutet, die Möglichkeiten des Maskeneditors, wie Umplatzieren, Umbenennen und Unsichtbar machen von Maskenelementen, stehen auch mit dem Toolbox-Editor zur Verfügung. Dieser ist erreichbar: in Stammdialogen über Funktionen Toolbox-Editor - Kontextmenü

Mit dem Einsatz der Toolbox können Sie:

Toolbox-Konfigurationen können exportiert und für einen anderen Nutzer eines anderen Systems importiert werden.

Das Toolbox-Kontextmenü ändert sich je nach aufgerufenem Programm.

Toolbox Grundlagen

Die Toolbox bietet die Möglichkeit, die SelectLine-Anwendungen an spezielle Kundenanforderungen anzupassen. Die Anpassungen umfassen Änderungen an der Benutzeroberfläche ebenso wie Erweiterungen der Programmlogik.

Toolbox-Lizenzmodell

Die Toolbox steht in zwei Varianten zur Verfügung, zum einen die Runtime-Lizenz (Laufzeitmodus) und zum anderen die Edit-Lizenz . In der Runtime-Lizenz ist zwar die Konfiguration aus Toolbox- und Maskeneditor verfügbar, nicht aber die Editierfunktion. Mit der Edit-Lizenz stehen Ihnen sowohl die Werkzeuge des Maskeneditors als auch der Toolbox zur Verfügung.

Hinweis: Die Diagnosenstellungen werden benutzerbezogen abgelegt. Somit muss der Toolbox-Modus für jeden Benutzer separat festgelegt werden.

Abbildung 15.1680: Passwörter Toolbox

Toolbox Runtime Gold

 

Diese Toolbox-Funktionen können mit einer Toolbox Edit-Lizenz erstellt und verwendet werden. Zur Nutzung dieser Toolbox-Funktionen ist die Toolbox Runtime Gold Lizenz notwendig.

Ab der Version 20.1 besteht die Möglichkeit, die Toolbox-Runtime-Gold Lizenz auch für das Rechnungswesen zu erwerben. Damit wird das Verwenden berechneter Spalten und Felder, benutzerdefinierter Legenden und die Anzeige benutzerdefinierter Spaltennamen bereitgestellt.

 

Abbildung 15.1681: Toolbox Lizenzen

Administration / Toolbox-Modus

 

Der Toolbox-Modus ist von der jeweiligen Lizenz abhängig. Zur Auswahl stehen immer alle drei Modi. Die Funktionalität wird durch die Lizenz zur Verfügung gestellt:

 

Abbildung 15.1682: Toolbox-Modus

  • Deaktiviert - Keine Toolbox-Lizenz vorhanden
  • Runtime-Lizenz - beinhaltet den Laufzeit- und den deaktivierten Modus
  • Edit-Lizenz - Es sind alle drei Modi funktionell verfügbar.

Die Toolbox-Einstellungen werden benutzerbezogen abgelegt. Somit muss der Toolbox-Modus für jeden Benutzer separat festgelegt werden. Alle Änderungen in den Benutzerstammdaten, also auch die Einstellungen des Toolbox-Modus, erfordern einen Neustart des Programms.

 

Ableitung von Masken- und Toolboxanpassungen

 

Alle Anpassungen, welche mittels Toolbox oder Maskeneditor vorgenommen werden, werden benutzerspezifisch abgespeichert und stehen nur diesem Benutzer zur Verfügung.

Damit diese Anpassungen nicht für jeden Benutzer vorgenommen werden müssen, stellt das Programm die Möglichkeit zur Verfügung die vorgenommenen Einstellungen auf andere Benutzer zu übertragen. Die entsprechende Verwaltung finden Sie unter Mandant / Einstellungen / Verwaltung Toolbox-Editor.

 

Abbildung 15.1683: Einstellungen übernehmen

Wir empfehlen, alle Anpassungen, die mit dem Toolbox- oder Masken-Editor vorgenommen werden, mit einem speziellen Benutzer zu konfigurieren. Anschliessend werden alle anderen Benutzer von diesem Benutzer abgeleitet.

 

Toolbox-Editiermodus

 

Abbildung 15.1684: Aufruf Toolbox-Editor

Der Toolbox-Editiermodus wird an gleicher Stelle aufgerufen wie der Masken-Editor. Sobald die Toolbox-Edit Lizenz aktiviert wurde, wird der Eintrag des Masken-Editor durch den Toolbox-Editor ersetzt

Auf den meisten Dialogen ist dieser Aufruf im Menü Einstellungen und Zusatzfunktionen zu finden. Falls dieses Menü nicht zur Verfügung stehen sollte, so kann der Toolbox Editor allenfalls über das Kontextmenü aufgerufen werden.

Sobald der Editiermodus aktiviert wurde, ändert sich die Symbolleiste des Dialogs.

Abbildung 15.1685: Aufruf Toolbox-Editor

Zum nächsten / vorherigen Element springen

Alle Anpassungen auf Standard zurücksetzen

Speichern / Änderungen übernehmen

Abbrechen / Änderungen verwerfen

 

Grösse der Maske speichern

 

Falls diese Option beim Speichern der Änderungen aktiviert ist, so merkt sich das Programm die aktuelle Ausdehnung des Programms bzw. die Auflösung des Bildschirms. Dadurch kann es auf Bildschirmen mit kleinerer Auflösung zur Anzeige unnötiger Scroll Balken kommen. Wir empfehlen daher, wenn immer möglich diese Option deaktiviert zu lassen.

 

Änderung von Spaltennamen (Extrafelder umbenennen)

 

Bisher unzureichende oder unklare Spaltenbezeichnungen können jetzt für die jeweilige Ansicht geändert werden. Im Beispiel wurde ein Extradialog mit drei Extrafeldern über die Dialogzuordnung im Kundenstamm ergänzt. Die Einschränkung, dass Extrafeldnamen immer mit einem „_“ beginnen, schränkt die Lesbarkeit ein.

 

Abbildung 15.1686: Extradialog

Der Spalteneditor wurde daher um die Funktion ergänzt, dass die Anzeigenamen der Spalten geändert werden können (dabei wird nicht die Spalte der Tabelle umbenannt). Die Änderung kann über einen Mausklick eines bereits selektierten Feldnamens oder über einen Doppelklick erfolgen.

Abbildung 15.1687: Permanentfilter

Abbildung 15.1688: Permanentfilter

Ableitung und Export

 

Alle Einstellungen für Berechnete Spalten, berechnete Felder, Permanentfilter und das Umbenennen der Anzeigenamen in Listen können in den Mandanteneinstellungen (Verwaltung Toolbox-Editor) für weitere Benutzer abgeleitet werden.

Abbildung 15.1689: Einstellungen übernehmen

Der Toolbox-Export und -import wurde um Möglichkeit erweitert, die neuen Funktionen zu übertragen. Die Spalteneinstellungen exportieren sowohl die Anordnung als auch die Umbenennung der Spalten. Dadurch können jetzt z.B. auch individuelle Spalteneinstellungen einfach für andere Benutzer übernommen werden. Gegenüber der Ableitung der Spalteneinstellung hat dies den Vorteil, dass der Anwender anschliessend die Spalteneinstellungen noch verändern kann.

Abbildung 15.1690: Maskeneditor Export

Eigene Seiten anlegen über Toolbox

 

In Dialogen mit einem Navigationsbaum können Sie mit der Toolbox benutzerdefinierte Seiten anlegen, auf denen Sie dann beliebige Elemente platzieren können. Für die Nutzung und Anzeige der benutzerdefinierten Seiten ist Toolbox Runtime nötig.

Abbildung 15.1691: Toolbox-Editor Seite hinzufügen

Über das Kontextmenü in der Baumansicht können neue Einträge hinzugefügt, sowie bestehende benutzerdefinierte Seiten verschoben oder gelöscht werden. Die Anzahl der benutzerdefinierten Seiten ist nicht beschränkt. Das Anlegen einer neuen Seite unterhalb einer vorhandenen ist nicht möglich.