Kalender Termin-Dialog
Abbildung 2.140: Kalender anlegen
Termin anlegen - Nachdem ein "Kalender" angelegt wurde, können Termine erfasst werden. Diese legt man über den Menüpunkt , das Kontextmenü (Rechtsklick) in der Kalenderauswahl oder per Doppelklick auf einen freien Zeitbereich in der nicht überlagerten Kalenderansicht an.
Es öffnet sich der Dialog zur Erfassung eines Termins. Hier kann der Betreff, der Ort, Beginn und Ende, sowie eine Kategorie ausgewählt werden.
Über das Feld Erinnerung kann man auswählen, wie viel Minuten / Stunden vorher das Programm eine Erinnerung anzeigen soll.
Teilnehmer für Termin hinzufügen - Wird mit mehreren Benutzern im CRM gearbeitet und haben diese selbst "Kalender" angelegt, können im Termin über Teilnehmer weitere Benutzern zuordnet werden. Der Termin wird dann automatisch im "Kalender" des Teilnehmers eingetragen.
Termin versenden - Über den Schalter können Termine per E-Mail versendet werden.
Dazu wird der Termin im sehr weit verbreiteten iCal-Format an den E-Mail Entwurf angehängt und lässt sich somit im "Kalender" des Empfängers einlesen.
Privat - Termine können als
gekennzeichnet werden. Diese werden in freigegebenen "Kalender"n für andere Mitarbeiter als Termin dargestellt, jedoch die Inhalte nicht veröffentlicht.
Serie - Es können Termine mit regelmässiger Wiederholung angelegt werden. Für Serientermine
stehen umfangreiche Optionen zur Verfügung.