Kalender Anlegen

Um mit dem Kalender zu arbeiten, müssen zunächst in der linken Leiste über den Schalter die gewünschten "Kalender" angelegt werden.

Abbildung 2.133: "Kalender" hinzufügen

Sie haben die Auswahl zwischen:

  • Neuer "Kalender"
  • Freigegebene "Kalender"
  • Neue Kalendergruppe

Abbildung 2.134: "Kalender" Neu

Definieren Sie den

  • Besitzer - Der Besitzer eines "Kalender"s ist der Benutzer, der den "Kalender" anlegt, und den
  • Namen - Verwenden Sie einen aussagekräftigen Namen für den "Kalender".

des "Kalender"s.

Anschliessend wählen Sie den

Typ - Legen Sie fest, welcher Kalendertyp angelegt werden soll. Sie können wählen zwischen:

  • Person
  • Gruppe
  • Fahrzeug
  • Raum
  • Ressource, und

Farbe - Die Kalenderfarbe wird festgelegt. Durch einen Klick auf die gewählte Farbe, öffnet sich eine weitere Auswahl von Farben.

Einstellungen

Folgende Einstellung sind möglich:

Erinnerungen anzeigen - Im Termin hinterlegte Erinnerungen werden als Pop-Up zur vorher eingestellten Zeit angezeigt.

Termine in Seitenleiste anzeigen - Die in dem "Kalender" erfassten Termine werden in der rechten Seitenleiste angezeigt.

Privater "Kalender" - Ein privater "Kalender" kann nicht für andere Benutzer freigegeben werden. Sie können einen privaten "Kalender" nicht als Teilnehmer zu einem Termin einladen.

Server-Einstellungen - Über die Server-Einstellungen kann ein bestehender "Kalender" mit dem SelectLine CRM synchronisiert werden. Dort eingetragene Termine werden auch im SelectLine CRM-"Kalender" angezeigt und umgekehrt.

Mit der CalDav Schnittstelle kann der "Kalender" synchronisiert werden. Beachten Sie bitte, dass für die Synchronisation mit Outlook ein Zusatzmodul notwendig ist. Zur Einrichtung der Schnittstelle finden hier eine kurze Anleitung.