BDE Anpassbarkeit und Konfiguration

Konfigurationsdatei

SelectLine BDE ist per Konfigurationsdatei „BDEConfiguration.json“ zu konfigurieren. Die Datei befindet sich auf dem Server im Verzeichnis:

C:\ProgramData\SelectLine Software\SL.mobile\Daten

Mit jedem Update wird immer eine „_BDEConfiguration.json“ zusätzlich in dem Verzeichnis abgelegt. Sie dient als Sicherheits- oder Kopiervorlage. Eine bestehende Datei wird durch ein Update nicht überschrieben. Das Bearbeiten der Datei geschieht mit einem Texteditor.

Hinweis: BDE kann nur genutzt werden, wenn eine Konfigurationsdatei vorhanden ist.

Aufbau der Konfigurationsdatei

JSON ist ein weitverbreitetes Datenformat zum Speichern von strukturierten Daten, welches in einer einfach lesbaren Textform aufgebaut ist. Jedes darin enthaltene Objekt beginnt mit {und endet mit}. Alle Objekte sind durch Komma getrennt, nacheinander aufgeführt. Innerhalb eines Objektes werden weitere Objekte angeführt und/oder die Eigenschaften angeben, welche aus einem Schlüssel und einem Wert bestehen. Schlüssel und Wert sind durch einen Doppelpunkt getrennt. Zeichenketten beginnen und enden mit doppelten geraden Anführungszeichen ("). Jede Konfiguration beginnt mit „version“ und „items“. Die Version ist notwendig um eine Unterscheidung bei späteren Funktionserweiterungen zu ermöglichen. Unter „items“ werden die Objekte mit ihren Eigenschaften aufgeführt.

Die Standard-Konfiguration für die BDE sieht wie folgt aus:

Bereits in der Standard-Konfiguration ist das durchgängige Scannen für Sie aktiviert.

Konfiguration von Markos – „macros“

Folgende Konfigurationsmöglichkeiten bestehen für Makros "type": "macros". Die Funktionalität von Makros in der SelectLine BDE beschränkt sich auf das Drucken (bspw. Etikettendruck). In der BDE können die Parameter von Makros definiert werden, sodass das Makro mit den gewünschten Werten ausgeführt wird. Eine Ergebnismenge wird in der BDE nicht angezeigt. Die Ausführung wird von der Betriebsdatenerfassung nur angestossen, eine Rückkopplung über eine erfolgreiche Ausführung erfolgt nicht.

Makros für Artikeletiketten

  • Geben Sie zwingend den Namen (nicht die Bezeichnung) als Eigenschaft mit Wert an:
    "name": "SQL 6002"
    Der Name kann in der Fusszeile des Makroassistenten abgelesen werden.
  • Geben Sie optional eine Bezeichnung für den Makro-Button:
    "title": "Artikeletikett"
  • Geben Sie zwingend die Programmfunktion an

Folgende Programmfunktionen stehen Ihnen in der BDE zur Verfügung

  • Geben Sie die notwendigen Makro-Parameter im optionalen Objekt an:
    „parameters“

Geben Sie zwingend den Typen – „type“ als Eigenschaft an. Der Typ legt die Art des Eingabefelds in dem Makro-Fenster fest.

  • Geben Sie zwingend den Parameternamen als Eigenschaft an:
    "parametername": "artikel"

  • Geben Sie zwingend den Programmfunktionsparameter als Eigenschaft an:
    "programmfunktionsparameter": "artikelnummer"

Beispiel Konfiguration „Drucken über BDE“

Die Konfiguration der Druckmakros ist hier einmal als Beispiel für alle von der BDE unterstützten Funktionen dargestellt.

 

Konfigierbare Funktionen

Anzeige der geplanten Fertigungsaufträge

Wenn Sie neben der SelectLine BDE auch die SelectLine Produktionssteuerung einsetzen, haben Sie mit der Option
"AnzeigeUngeplanteFA":false
die Möglichkeit nur die in der Produktionssteuerung eingeplanten Fertigungsaufträge anzuzeigen.

Setzen Sie die Option auf
"AnzeigeUngeplanteFA":true
werden Ihnen alle freigegebenen Fertigungsaufträge in der SelectLine BDE angezeigt.

qmBericht

Über die SelectLine BDE haben Sie die Möglichkeit, QM-Berichte über das Terminal zu erstellen und diese an den SelectLine Auftrag zu senden. Der QM-Bericht in der SelectLine BDE wird über Extratabellen realisiert, damit Sie die Freiheit haben, den Bericht an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

Beispielhaft zeigen wir hier die Konfiguration für die folgende Extratabelle und Extrafelder. Ihnen stehen die folgenden Feldtypen zur Verfügung:
"feldtyp": "String"
"feldtyp": "DateTime"
"feldtyp": "Number"
"feldtyp": "Boolean"

Um diese Extratabelle über die SelectLine BDE zu füllen, muss die „BDEConfiguration.json“ um folgendes “item“ erweitert werden.

Die Felder welche mit z.B.: "verbundenMit": "#fertigungsauftrag" versehen sind, bilden den Kopfbereich des QM-Berichtes und werden automatisch gefüllt.

Wenn Sie die „BDEConfiguration.json“ so aufgebaut haben, steht Ihnen der QM-Bericht, über den dazugehörigen Button, in jedem Fertigungsauftrag in der SelectLine BDE zur Verfügung.

Plausibilitätsprüfung von Arbeitsschritten

Mit der Option „Plausibilität” haben Sie die Möglichkeit, vor dem Start eines Arbeitsschrittes zu prüfen, ob der vorhergehende Arbeitsschritt abgeschlossen ist.

Dazu geben Sie in der BDEConfiguration.json folgenden Ausdruck ein: "plausibilitaet": true,

Validierung von Arbeitsschritten

Mit der Option „Validierung” können Arbeitsschritte in der SelectLine BDE erst abgeschlossen werden, wenn alle Lageraktionen im ausgewählten Arbeitsschritt durchgeführt wurden.

Um diese Option zu aktivieren, geben sie in der BDEConfiguration.json folgenden Ausdruck ein:
"validierung": true

Anzeige der Arbeitsschritte nach Kompetenzgruppen filtern

Wenn Sie in den Fertigungsaufträgen Kompetenzgruppen verwenden, so haben Sie mit der Option
"AnzeigeNachKompetenzgruppenFiltern": true
die Möglichkeit, die Anzeige in der BDE nach diesen Kompetenzgruppen zu filtern. So sieht jeder Mitarbeiter nur die Arbeitsschritte, die auch seiner Kompetenzgruppe entsprechen.