Bilder
In verschiedenen Stammdaten können den Datensätzen Bilder zugeordnet werden. Die Funktion für die Zuordnung von Bildern zum Datensatz erreichen Sie über Einstellungen und Zusatzfunktionen [F12].
Es können beliebig viele Bilder zu einem Datensatz erfasst werden, denen jeweils
eine Beschreibung und ein Datum zugeordnet werden kann.
Mit dem Schalter
kann
die Anzeige der Beschreibung ein- / ausgeblendet werden.
Alle hinterlegten Bilder werden links in der Baumstruktur aufgelistet, wodurch
ein Wechsel zwischen Bildern möglich ist.
Die Ordnungsreihenfolge kann mit den Schaltern beliebig verändert werden.
Hinweis: Diese Maske bleibt beim Schliessen der Stammdatenmaske geöffnet und ist
weiterhin funktionsbereit.
Die Anzeige wird bei Neuauswahl eines Datensatzes
sowie beim Wechsel in eine andere Stammdatenmaske sofort aktualisiert.
Über Funktionsleiste oder Kontextmenü des Grafikfeldes stehen Ihnen weitere Funktionen zur Verfügung.
Mit der Funktion Infos [Ctrl] + [Alt] [I] gelangen Sie in den Dialog zur Anzeige der Informationen über die Bilddatei und können hierüber ggf. auch eine Änderung des Bildformats vornehmen.
Bei der Zuordnung der Bilder können verschiedene Dateiformate mit beliebigen, lt. Windows-Konvention vergebenen Dateinamen aus beliebigen Verzeichnissen verwendet werden.
Vom Programm wird dabei die Bilddatei geprüft. Bei festgestellten Fehlern wird der Vorgang mit einer entsprechenden Fehlermeldung abgebrochen.
Im Gegensatz zu Grafiken in Formularen, für die nur ein Dateiverweis gespeichert wird, werden hier die Bilder selbst für den Datensatz in einer Datei gespeichert.
Für die Druckausgabe stehen im Formulareditor spezielle Bildplatzhalter in speziellen Unterblöcken zur Verfügung Platzhalter Grafik.
Hinweis: Bilder können in verschiedenen Programmen über die Menüpunkte Schnittstellen / Programme / Import und Schnittstellen / Programme / Export jeweils im- und exportiert werden.
Laden - Hier können Bilder bestimmter Dateiformate (s.u.) mit beliebigen, lt.
Windows-Konvention vergebenen, Dateinamen und aus beliebigen Verzeichnissen
geholt werden.
Vom Programm wird dabei die Bilddatei geprüft. Bei festgestellten Fehlern wird
der Vorgang mit einer entsprechenden Fehlermeldung abgebrochen.
Im Gegensatz zu Grafiken in Formularen, für die nur ein
Dateiverweis gespeichert wird, werden hier die Bilder selbst für den Datensatz
gespeichert.
Für die Druckausgabe stehen im Formulareditor spezielle Bildplatzhalter in speziellen Unterblöcken zur Verfügung.
Entfernen - Mit dieser Funktion können Sie ein vorhandenes Bild wieder entfernen.
Ausschneiden - Diese Funktion entfernt das Bild und überträgt es in die Zwischenablage.
Kopieren - Das Bild dieses Datensatzes wird in die Zwischenablage kopiert.
Einfügen - Falls vorhanden, wird ein Bild aus der Zwischenablage eingefügt.
Infos - Öffnet den Dialog zu weiteren Bildinformationen.
Zoom (100%)
Hinweis: Bilder können im Programm importiert und exportiert werden.