DATEV-Import OBE/KNE

Nach folgenden Konventionen sollten Sie sich für die Übermittlung eines der Datenformate entscheiden.

Erhalten Sie z.B. von Ihrem Treuhänder Datev-Import zurück, können Sie diese über Schnittstellen / Datev / Import in das SelectLine-Programm einbinden.

Abbildung 2.879: DATEV Import

OBE

Wählen Sie den Pfad, in welchem die Datev-Dateien abgelegt sind, aus und geben Sie den Datentyp (OBE oder KNE) an. Des Weiteren können Sie Ihre Ansicht noch so weit einschränken, dass die Dateien anhand Ihrer Anwendung erkannt werden. So können z.B. nur Daten mit Buchungen, Adressen oder Konten angezeigt werden. Wenn sich im angegebenen Importverzeichnis passende Dateien für die ausgewählten Parameter befinden, werden diese in der unteren Tabelle aufgelistet.

KNE

Für das KNE-Format darf eine bestimmte Reihe von Sonderzeichen ($ % & * + - /) verwendet werden. Ungültige Zeichen können per Einstellung mit einem beliebig gewählten Code ersetzt werden. Die Eingabe steht Ihnen nur beim Format-Typ KNE zur Verfügung.

Die Dateien müssen in folgender Form vorliegen:

Die Kopfdatei ist immer gemeinsam mit den Datendateien abzulegen. Sie dürfen keine Dateiendung aufweisen.

Per Doppelklick auf eine der gefundenen Dateien oder über "Import" lesen Sie die Daten aus der Datei ein. Bei der Übernahme von Kontenbeschriftungen und Adressdaten (Debitoren und Kreditoren) werden im Programm vorhandene Datensätze entsprechend verändert und nicht vorhandene angelegt.

Importierte Buchungssätze werden in einen neuen Buchungsstapel geschrieben und können dort vor dem tatsächlichen Verbuchen nochmals bearbeitet werden.

Die importierten Datev-Dateien können optional nach dem Einlesen gelöscht werden. Die Kopfdatei bleibt dabei unberührt.