DATEV-Import CSV

Nach folgenden Konventionen sollten Sie sich für die Übermittlung eines der Datenformate entscheiden.

Erhalten Sie z.B. von Ihrem Treuhänder Datev-Import zurück, können Sie diese über Schnittstellen / Datev / Import in das SelectLine-Programm einbinden.

Abbildung 2.877: DATEV Import

CSV

Wählen Sie den Pfad DATEV / DATEV-Import / CSV. Geben Sie im oberen Bereich der Eingabemaske den Pfad der DATEV-Datei an und wählen Sie, ob die Dateien angezeigt werden sollen für:

  • alle Exportarten oder separiert nach
  • Buchungssätzen,
  • Kontenbeschriftungen, oder
  • Adressdaten.

- Optional kann die importierte Datei nach erfolgreichem Einlesen gelöscht werden. Dies gilt sowohl für Adress- und Kontendaten als auch für die Buchungen. Wenn sich im angegebenen Importverzeichnis passende Dateien im CSV-Format befinden, werden sie in der unteren Tabelle angezeigt. Nach der Auswahl starten Sie den Import mit dem Schalter Import. Beim Import von Kontenbeschriftungen, Debitoren und Kreditoren werden im Programm vorhandene Datensätze entsprechend den importierten Daten verändert und nicht vorhandene angelegt. Importierte Buchungssätze werden in einen vom Programm neu angelegten Buchungsstapel (Name: "DATEV " + Importdatum + Importzeit) überführt.

Datev-Schnittstelle auf neuestem Versionsstand

Die Datev-CSV Schnittstelle wurde auf den aktuellen Versionsstand gebracht.

In diesem Zusammenhang ist es nun möglich, das Datev-Festschreibungskennzeichen zu setzen und zu übertragen. Das Setzen des Festschreibungskennzeichens gewährleistet, dass der in Datev importierte Buchungsstapel nicht mehr verändert werden kann.

Abbildung 2.878: DATEV Exportparameter

Darüber hinaus liest der DATEV CSV-Import nun auch Dateien ein, deren Formatierung nicht vollständig schnittstellenkonform ist (z.B. bei unzulässigen Gänsefüsschen im Header).

Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte ausserdem, dass das Postversandformat (OBE/KNE) nicht erweitert wurde und seitens Datev zum 31.12.2017 eingestellt wird.