DATEV-Export CSV

Unter Schnittstellen / Datev / Datev / CSV werden getrennt exportiert:

Über Allgemeine DATEV-Parameter werden für jeden Export die Parameter, die für die Kommunikation mit der DATEV relevant sind, festgelegt.

Buchungssätze

Stapelbezeichnung - Hier kann ein beliebiger Name aus maximal 30 Zeichen für den beim Import erzeugten Buchungsstapel vordefiniert werden.

Bereich Satznummer / Zeitraum - Je nach gesetzter Option geben Sie für die Festlegung der Buchungssätze die Von-Bis-Satznummern oder für den Zeitraum die von-/bis-Periode an.

Als Vorschlag für Buchungssätze enthalten die Eingabefelder bereits die Nummern aller seit dem letzten Export hinzugekommenen Buchungssätze - für Perioden die vorherige Periode.

Hinweis zu Dateien und Dateinamen

  • Beim satzweisen Export über mehrere Perioden gelangen alle Buchungssätze in eine Datei.
    z.B. EXTF_Buchungsstapel_1_2012.csv - wobei die _1 den ersten Export im Exportpfad kennzeichnet und _Jahreszahl das Jahr, zu dem die Buchungen gehören.
  • Beim periodenweisen Export über mehrere Perioden wird je Periode eine separate Datei erstellt.
    z.B. EXTF_Buchungsstapel_2_2012EB.csv und EXTF_Buchungsstapel_2_201201.csv - wobei _2 den zweiten Export im Exportpfad kennzeichnet, _2012EB die Eröffnungsperiode 2012 und _201201 die Periode Januar-2012 darstellt.

Wert für "Beleg1"

  • Beleg
    Im Belegfeld1 wird die eigene Belegnummer übergeben. 
  • OPBeleg (wenn mit OP-Daten)
    Im Belegfeld1 wird die OP-Belegnummer übergeben.

Wert für "Beleg2"

  • Beleg
    Im Belegfeld2 wird die eigene Belegnummer übergeben. 
  • OPBeleg (wenn mit OP-Daten)
    Im Belegfeld2 wird die OP-Belegnummer übergeben.
  • Fälligkeitsdatum (wenn mit OP-Daten)
    Im Belegfeld2 wird das Fälligkeitsdatum übergeben - ausser bei Zahlungen, dort bleibt es leer.
  • leer

Mit Kostenstellen - Das Übertragen der Kosten-Informationen kann unterbunden werden.

Verrechnungskonto für Sammelbuchungen mit SOLL / HABEN Split - Sammelbuchungen können nicht per DATEV-Schnittstelle exportiert werden. Sie werden in Einfachbuchungen gegen dieses Verrechnungskonto umgewandelt. 

Zielverzeichnis - Als Zielverzeichnis wird das Verzeichnis angegeben, in das die Exportdaten abgelegt werden sollen. Über den Auswahlschalter neben dem Eingabefeld ist eine Verzeichnisauswahl möglich. 

Der Dateiname wird in Abhängigkeit bereits vorhandener DATEV-Dateien automatisch gebildet.

Datev-Schnittstelle auf neuestem Versionsstand

Die Datev-CSV Schnittstelle wurde auf den aktuellen Versionsstand gebracht. In diesem Zusammenhang ist es nun möglich, das Datev-Festschreibungskennzeichen zu setzen und zu übertragen. Das Setzen des Festschreibungskennzeichens gewährleistet, dass der in Datev importierte Buchungsstapel nicht mehr verändert werden kann.

Abbildung 2.820: DATEV Exportparameter

Darüber hinaus liest der DATEV CSV-Import nun auch Dateien ein, deren Formatierung nicht vollständig schnittstellenkonform ist (z.B. bei unzulässigen Gänsefüsschen im Header).

Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte ausserdem, dass das Postversandformat (OBE/KNE) nicht erweitert wurde und seitens Datev zum 31.12.2017 eingestellt wird.