OP Kleindifferenzen

Im Rechnungswesen ist es möglich, eine Gruppe von geringfügigen OPs, die nicht nachverfolgt werden sollen oder die aus Währungsumrechnungen entstanden sind, über das Kriterium der Betragshöhe auszubuchen. Die Funktion steht Ihnen im Menüpunkt Offene Posten / Kleindifferenzen zur Verfügung.

Abbildung 2.556: Kleindifferenzen ausbuchen

Geben Sie die maximale Differenz an, die automatisch ausgebucht werden soll. Die Differenz bezieht sich jeweils auf einen einzelnen Posten. Des Weiteren hinterlegen Sie alle zusätzlich notwendigen Angaben, wie Belegdatum und -nummer, für den zu generierenden Buchungssatz. Je nachdem ob es sich um einen Gewinn oder Verlust für Sie handelt, wird das entsprechende Konto für die Bildung des Satzes gezogen.

Mit der Bestätigung des Dialoges erscheint eine vorgefilterte Liste aller betroffenen Offenen Posten, deren Betrag unterhalb der angegebenen Differenz liegen. Die auszubuchenden Posten können nochmals geprüft und ggf. per Multiselektion aussortiert werden. Bestätigen Sie die Auswahl, wird pro gefundenen Posten einen neuer Buchungssatz erzeugt. Die OPs gelangen auf die erledigte Seite der OP-Tabelle und sind ausgeglichen.

Es können Debitoren- und/oder Kreditoren-OPs durchsucht und ausgebucht werden.

Differenzen bis - Geben Sie die maximale Differenz an, die automatisch ausgebucht werden soll.

Belegdatum - Datum des zu erzeugenden Buchungssatzes.

Nummernkreis - Belegnummer - Geben Sie die entsprechenden Daten ein.

Belegtext - Der Belegtext wird als Buchungstext übernommen.

Konto Gewinn / Verlust - Es werden die entsprechenden Konten aus dem Kontenstamm gewählt.

Hinweis: Beide Konten sind Pflichtfelder.

Vorschlagsliste - Vor der Verbuchung wird eine Vorschlagsliste mit allen OP's angezeigt, die auf Grund der eingestellten Filter ermittelt wurden. Diese kann verbucht werden.