Kostenrechnung
Bei lizenziertem SelectLine Kostenrechnungsmodul und bei aktivierter Kostenrechnung unter Mandant / Einstellungen / Kostenrechnung haben Sie Zugriff auf die Seite Kostenrechnung.
Abbildung 2.241: Mandanteneinstellungen Kostenrechnung Rechnungswesen
Kostenrechnung
Kostenrechnung aktivieren - Auch bei lizenzierter Kostenrechnung ist es möglich, die Kostenrechnungsfunktionalität zu deaktivieren.
Verteilungsschemata
Rundungsdifferenz zur letzten Position
hinzufügen - Ergeben sich aus der Verteilung eines Betrages über
Buchschemata Rundungsdifferenzen, können diese optional auf die letzte Position
(Kostenstelle oder Kostenträger) im Verteilungsschema gelegt werden.
Bleibt die Option deaktiviert, bleibt eine Differenz aus Verteilung übrig:
Beispiel bei aktiver Option
20,33 CHF werden zu je 25% auf vier
Zielkostenstellen verteilt.
Verteilt werden je 5,08 CHF auf die ersten drei
Kostenstellen, auf die vierte Kostenstelle 5,09 CHF.
Beispiel bei
deaktivierter Option
20,33 CHF werden zu je 25% auf vier
Zielkostenstellen verteilt.
Verteilt werden je 5,08 CHF auf die vier
Kostenstellen, die Differenz von 0,01 CHF bleibt übrig.
Optionen
Kostenart automatisch anlegen - Fehlt beim Bebuchen eines Erfolgsrechnungs-Kontos die entsprechende Kostenart, so wird die
Kostenart automatisch (als Typ "fix") angelegt.
Nur abweichende Kostenarten müssen manuell angelegt und im Kontenstamm im Feld Kostenart eingetragen werden.
Kostenstellen-/-trägereingabe Pflicht - Mit der Pflichteingabe wird verhindert, dass Kostendatensätze auf
Fehlerkostenstelle / Fehlerkostenträger entstehen können.
Der Kostenfolgedialog kann erst nach entsprechender Eingabe verlassen werden.
Kostenstellen und Kostenträger erlauben - Standardmässig kann ein Betrag nur entweder einer Kostenstelle oder
einem Kostenträger zugewiesen werden.
Es besteht die Möglichkeit, die Kostenstellen-Kosten über spezielle Verteilungsschemen auf Kostenträger zu überwälzen. Mit aktivierter Option ist die bisherige Arbeitsweise, dass zu einem Betrag sowohl eine Kostenstelle als auch ein Kostenträger angegeben werden können, möglich.
Abschlussperioden beachten - Bei aktiver Option stehen für Auswertungen der Kostenrechnung die Abschlussperioden zur Auswahl und können einbezogen oder abgegrenzt werden. Ist die Option deaktiviert, erscheinen bei den Auswertungen der Kostenrechnung nur die Perioden Januar bis Dezember, die Abschlussperioden werden dann wertmässig im Dezember berücksichtigt.
Beim Stornieren einer Buchung einen negativen Kostensatz anlegen - Wenn FIBU-Buchungen, denen Kostenstellen/-träger zu Grunde liegen, storniert werden, kann optional entschieden werden, ob die automatisch dazu generierten Kostenbuchungen ebenfalls storniert bzw. negiert werden. Damit lassen wir Anwendern, die prinzipiell bevorzugen, falsch erfasste Buchungen zu löschen anstatt zu korrigieren, die Möglichkeit offen, dies auch für die Kostenrechnung zu adaptieren und somit werden ursprüngliche Fehleingaben offensichtlich ausgewiesen.