Konsolidierungsmandant
Mit dem Konsolidierungstool können die Einzelabschlüsse aus mehreren Mandanten / Unternehmen in einem Mandanten zusammengeführt, bereinigt und zu einem konsolidierten Abschluss zusammengefasst werden. In einem solchen Mandanten sind keine OP-Verwaltung und Kostenrechnung möglich!
Mandant anlegen
Mandantentyp - Wählen Sie hier den gewünschten Mandantentyp.
Abbildung 2.209: Dialog neuer Mandant
Konsolidierungsmandant - Bei der Festlegung auf diesen Mandantentyp erscheint die nachfolgende Meldung
Abbildung 2.210: Warnung Konsolidierungsmandant
Die Konsolidierung kann direkt beim Erstellen des Mandanten entschieden werden und ist im Rechnungswesen Platin integriert und kein eigenes Modul.
Dieser Mandant nimmt dann alle Werte der zusammenfassenden Mandanten in verschiedenen Buchungskreisen für einen konsolidierten Abschluss auf.
Für einen konsolidierten Mandanten gibt es beim Jahreswechsel
keine Saldenübernahme.
Einstellungen in den Stammdaten
Wenn der geöffnete Mandant ein konsolidierter ist, gibt es unter Stammdaten / Konstanten einen neuen Menüpunkt Buchungskreise.
Abbildung 2.211: Buchungskreise
Mit deren Hilfe werden die Daten aus den verschiedenen Mandanten unterschieden und auch importiert.
Abbildung 2.212: Buchungskreise
Für jeden einzelnen Mandanten, der konsolidiert werden soll, sollte ein eigener Buchungskreis angelegt werden. Der Import der Buchungen aus dem ursprünglichen Mandanten erfolgt dann in den entsprechenden Buchungskreis. Dadurch wird eine Vermischung der Buchungen aus den verschiedenen Mandanten verhindert und es kann jederzeit nachvollzogen werden, welche Buchung wo ihren Ursprung hat.
Über den Schalter werden alle Buchungen, die in den betreffenden Buchungskreis importiert
wurden, gelöscht. Wird ein Buchungskreis komplett gelöscht, werden auch alle dazugehörigen
importierten Buchungen gelöscht.
Import der Daten
Der Import der Daten kann direkt über den Button im Dialog Buchungskreis
erfolgen oder über den Menüpunkt Schnittstellen / Import / Buchungskreise, der auch nur
im Konsolidierungsmandanten existiert.
Abbildung 2.213: Import Buchungskreise
Bei der zweiten genannten Möglichkeit kann in mehrere Buchungskreise zeitgleich importiert werden.
Abbildung 2.214: Import Buchungskreise
Wird keine Auswahl für das Feld Buchungskreise getroffen, wird in alle vorhandenen Buchungskreise
importiert. Ansonsten gelangt man mit in die Auswahl aller Mandanten und es können mit [Ctrl] +
linker Maustaste mehrere Mandanten ausgewählt werden. Danach ändert sich der Inhalt des Feldes
Buchungskreise von Alle auf Auswahl.
Abbildung 2.215: Buchungskreise
Abbildung 2.216: Import Buchungskreise
Beim Import werden alle Buchungen des im Buchungskreis gewählten Mandanten übernommen.
Wichtig gilt weiter zu beachten:
- Abgleich Kontendaten - Es erfolgt ein Abgleich der Kontendaten. D. h. Konten, die im konsolidierten Mandanten noch nicht existieren, werden mit der konventionellen oder Konsolidierungs-Kontonummer angelegt. Es erfolgt jedoch kein Abgleich der Konteneinstellungen! Diese müssen, wie auch andere Stammdaten (z. B. Steuerschlüssel), selbst gepflegt und mit den zusammenzufassenden Mandanten abgestimmt werden.
- Buchungsjahr, Währung und Mandantenland identisch - Es können zudem nur Daten aus Mandanten übernommen werden, die ein Wirtschaftsjahr besitzen, welches dem aktuellen Jahr des Konsolidierungsmandanten und derselben Währung und Mandantenland entspricht!
- Mehrfacher Import - Wird in einem Buchungskreis, in dem bereits Buchungen importiert wurden, erneut importiert, werden die bestehenden Buchungen komplett gelöscht und mit den neuen überschrieben. Nach jeder Übernahme wird ein Hinweisfenster ausgegeben, aus welchem ersichtlich ist, wie viele Daten gelöscht bzw. angelegt wurden.
Buchen im Konsolidierungsmandanten
Für die Konsolidierung wurde in die Buch-Tabelle ein neues Feld BuchKreis eingefügt, das mittels Spalteneditor wahlweise ein- und ausgeblendet und entsprechend platziert werden kann.
Abbildung 2.217: Buchen BuchKreis
Es kann nur im Standardbuchkreis „0“ gebucht und korrigiert werden. In anderen Buchungskreisen können nachträglich keine Buchungen erfasst oder bearbeitet werden. Korrekturbuchungen müssen also im Buchkreis „0“ erfolgen. Beachten Sie, dass solche Buchungen bzw. die Anpassung Kontensalden nicht auf ein neues Jahr übertragen werden!
Auswertungen
Abbildung 2.218: Bilanz Buchungskreise
In den Auswertungen
- Buchungsliste
- Bilanz
- Erfolgsrechnung
gibt es für den zusammengefassten Mandanten, die Möglichkeit die Ausgabe der Daten nach Buchungskreisen einzuschränken bzw. zu erweitern.
Jahreswechsel
Abbildung 2.219: Jahreswechsel Konsolidierungsmandant
Für einen Konsolidierungsmandanten gibt es beim Jahreswechsel keine Saldenübernahme und somit auch keine Eröffnungsbuchungen, da diese wiederum aus den zu Konsolidierungsmandanten gebildet werden. Optional können die im Vorjahr definierten Buchungskreise in das neue Jahr übernommen werden.
Wenn der Konsolidierungsmandant selbst auch bebucht und im Ergebnis berücksichtigt und daher ein Saldoübertrag gewünscht werden soll, so muss dies in einem eigenständigen Mandanten, der wiederum auch konsolidiert wird, abgewickelt werden. Einstellungen
Einstellungen im zu konsolidierenden Mandanten
Für die Mandanten, die zusammengefasst werden sollen gibt es kaum Einstellungen vorzunehmen. Es gibt hier lediglich die Möglichkeit für jedes einzelne Konto in den Kontenstammdaten ein Konsolidierungskonto anzugeben.
Abbildung 2.220: Einstellungen Konsolidierungsmandant
Für den Import der Daten in einen konsolidierten Mandanten wird dann das Konsolidierungskonto anstatt des ursprünglichen Kontos verwendet. D. h. für das im obigen Bild gezeigte Beispiel wird das Konto „3000“ beim Import in den konsolidierten Mandanten durch das Konto „32000“ ersetzt.