Eröffnungsbilanz

Für das erste, mit dem SelectLine Rechnungswesen gebuchte, Geschäftsjahr eines Mandanten erfassen Sie die Saldovortragsbuchungen der Bilanzkonten über Buchen / Eröffnungsbilanz als Eröffnungsbuchungen.

Abbildung 2.435: Eröffnungsbilanz

Im Tabellenbereich werden Ihnen alle Bilanzkonten aufgelistet. Über die Spalte legen Sie den Anfangsbestand des jeweiligen Kontos fest. Haben Sie alle Ihre Eingaben getroffen, verbuchen Sie die Eröffnungssalden über den Schalter . Erst dann werden die entsprechenden Saldovortragsbuchungen zum angegebenen Datum, mit dem hier hinterlegten Beleg und Buchungstext erstellt und können über die Dialogbuchenmaske eingesehen werden.

Hinweis: Die Angaben können nicht zwischengespeichert werden, d.h. wenn Sie den Dialog schliessen, ohne zu verbuchen, gehen die bereits eingegebenen Salden verloren.

Die Saldenvorträge können beliebig oft angepasst und verbucht werden. Es wird immer die Differenz zwischen (aktueller Eröffnungsbestand) und (neuer Eröffnungsbestand) ermittelt und gebucht. Vor dem Buchen wird geprüft, ob die veränderte Eröffnungsbilanz ausgeglichen ist. Ist dies nicht der Fall, erhalten Sie einen entsprechenden Hinweis. Sie können die Verarbeitung dann abbrechen oder trotzdem fortsetzen, da es durchaus möglich ist, dass die endgültigen Werte erst später feststehen und dann nachgetragen bzw. aktualisiert werden sollen.

Fremdwährung - Die Vortragswerte müssen für alle Währungen einzeln erfasst werden. Die Kontenliste ist dann hinsichtlich der betreffenden Fremdwährungskonten eingeschränkt. Neben dem Auswahlfeld der Währung erscheint eine zusätzliche Eingabemöglichkeit für den zu verwendenden Umrechnungskurs. Standardmässig wird der, in den Stammdaten / Konstanten / Währungen hinterlegte Kurs, zum gewählten Belegdatum vorgeschlagen (siehe Abschnitt Währungen ).

Folgejahre - Der Vortrag in alle folgenden Wirtschaftsjahre erfolgt bei gleichbleibenden Kontenstrukturen mit Buchen / Jahreswechsel (siehe Abschnitt Jahreswechsel). Bei einem Jahreswechsel mit Saldenübernahme werden die Vortragswerte stets mit den Werten aus dem Vorjahr überschrieben. Buchen / Eröffnungsbilanz kann Ihnen dann als übersichtliche Anzeige aller Eröffnungswerte dienen.

Bei veränderten Kontenstrukturen (z.B. durch Wechsel des Vorlagemandanten) in aufeinander folgenden Buchungsjahren können Sie die Vortragswerte allerdings nicht über einen Jahreswechsel übernehmen. Korrigieren Sie in einem solchen Fall die entsprechenden Werte auch in dem Folgejahr über Buchen / Vortragswerte.

Hinweis: Die Sammelkonten für Debitoren und Kreditoren werden bei der Prüfung der Eröffnungsbilanz mit herangezogen (sie sind in den Vortragswerten gelistet – aber nicht editierbar). Vorträge für Offene Posten erfassen Sie im ersten Fibu-Zeitraum über Offene Posten / Offene Posten - Vortrag (siehe Abschnitt OP Vortrag).

Um ein Vorjahresvergleich für ER-Konten zu ermöglichen, nutzen Sie im ersten Buchungsjahr Stammdaten / Konten / Vorjahreswerte.

Falls das OPOS-Modul eingesetzt und freigeschaltet wurde, werden die Vorträge der Sammelkonti Debitoren und Kreditoren für Offene Posten nur einmalig im ersten Zeitraum über Offene Posten / Offene Posten-Vortrag manuell erfasst.