Valuta-Ausgleich
Sobald Konten mit Fremdwährungen verwendet werden, wird es notwendig, unter Buchen / Valuta-Ausgleich Währungsdifferenzen aus Kursänderungen zu berücksichtigen.
Abbildung 2.436: Valuta-Ausgleich
Zum Bewertungsstichtag oder spätestens am Ende des Buchungsjahres sollte ein Valuta-Ausgleich durchgeführt werden, indem für die verwendeten Währungen die Kurse überprüft, bei Kursänderungen die Differenzen ermittelt und die Differenzbeträge auf das entsprechende Konto verbucht werden. Grundsätzlich werden ausgezifferte Buchungen beim Valuta-Ausgleich nicht berücksichtigt.
Mandanteneinstellungen
In den Mandanteneinstellungen kann hinterlegt werden, dass automatisch als Folgedialog nach jedem OP-Ausgleich eine Valuta-Ausgleichsbuchung erfolgen soll siehe Kapitel Valuta Ausgleichsbuchung (auf Seite 1).
Hinweis: Für Personenkonten sollte die Möglichkeit des Valutafolgedialogs nach dem OP-Ausgleich unbedingt bevorzugt werden.
Valuta-Ausgleich - Parameter
Hier können die Einstellungen für die Auswahl der Valuta-Ausgleichsbuchungen vorgenommen werden.
Bewertung
Per - Hier kann der Ausgleichszeitraum gewählt werden.
Datum - Belegdatum des zu bildenden Buchungssatzes für den Valuta-Ausgleich.
Nur ausgeglichene Forderungen / Verbindlichkeiten berücksichtigen (empfohlen)
- Bei aktivierter Option werden die Personenkonten hinsichtlich ihres OP-Status überprüft. Es werden nur die Konten bzw. es wird nur die Differenz zu/aus ausgeglichenen Forderungen / Verbindlichkeiten vorgeschlagen. Das ist die zu bevorzugende Vorgehensweise, denn erst mit dem Ausgleich steht der realisierte Währungskurs fest.
- Bei deaktivierter Option werden zur Auswertungsperiode alle Konten auf Differenzen überprüft und entsprechend für Valutaausgleichsbuchungen vorgeschlagen.
- Wichtig! Hat man für offene Forderungen / Verbindlichkeiten die Valutaausgleichsbuchung generieren lassen und stellt danach die Option um auf 'nur erledigte...', dann wird die vorherige Valuta-Ausgleichsbuchung wieder zurückgenommen, d.h. es wird wieder eine Valuta-Ausgleichsbuchung diesmal mit umgekehrten Vorzeichen vorgeschlagen.
Konten
Von - Hier wird die Filterung eingestellt, ab welchem Fremdwährungskonto nach Währungsdifferenzen gefiltert werden soll.
Bis - Bis hier hin erfolgt die Filterung nachdem Fremdwährungskonto mit Währungsdifferenzen.
Zudem kann per Checkbox eingestellt werden nach welchen Konten die Auswahl getroffen wird. Es gibt die Möglichkeit nach Sachkonten, Debitoren und Kreditoren einzeln zu suchen.
Valuten-Liste
Aufgelistet sind alle Konten mit Fremdwährungssalden.
Abbildung 2.437: Valuta-Ausgleich
Aus der Liste der Konten gelangen Sie bei markiertem Konto über oder Doppelklick in folgendes Fenster.
Abbildung 2.438: Valuta-Ausgleich
Hier geben Sie ggf. den Kurs für die Umbewertung ein. Bei gesetzter Option übernimmt den Kurs auch in die Stammdaten. Wurde der Kurs geändert, erscheint für das selektierte Konto im Listenfeld Differenz die ermittelte Differenz. Im Listenfeld Diff-Konto ist das Ertrags- oder Aufwandskonto einzutragen bzw. das Vorschlagskonto aus den Stammdaten beizubehalten oder ggf. zu ändern.
Beschreibung der Spalten
- Das Feld FWSaldo zeigt den aktuellen Saldo zu diesem Konto in der geführten Fremdwährung.
- Die Spalte Umr.in CHF zeigt den CHF-Wert nach dem aktuellen Kurs.
- In der Spalte Saldo (CHF) wird der CHF-Saldo nach altem Kurs angezeigt.
- Die Differenz wird aus den Feldern Umr.in CHF und Saldo (CHF) errechnet.
- Im rechten Teil der Tabelle wird Ihnen im Feld FW-Kurs der aktuelle CHF-Kurs zu dieser Fremdwährung angezeigt.
Verbuchung Nachdem Sie alle Eintragungen überprüft haben, verbuchen Sie die Währungsgewinne und -verluste für alle oder nur die markierten Positionen auf die Differenzkonten. Das Feld Buchbeleg ist dabei als Pflichtfeld zu betrachten.
Abbildung 2.439: Buchdialog Valuta-Ausgleich
Nummernkreis - Wird hier ein Nummernkreis erfasst, erscheint dieser in der Buchung im Buchbeleg.
Buchbeleg - Wird die Belegnummer des Buchungssatzes.
Text - Wird hier kein individueller Buchungstext erfasst, bleibt die erste Textzeile in der Buchung leer.
Text 2 Wird hier kein Buchungstext erfasst, erscheint in der Buchung in der zweiten Textzeile standardmässig ein Autotext Valutaausgleich (Währung).
Nach der Buchung wird die Saldenliste neu aufgebaut.
Zur Protokollierung erhalten Sie eine Valuta-Ausgleichsliste.
Valutaausgleich für Sachkonten
Ab Version 21.3 bietet Ihnen das Rechnungswesen die Möglichkeit, Sachkonten, bei denen die Option Fremdwährung feststellen unter Stammdaten / Konten / Einstellungen / Fremdwährung deaktiviert ist, in der Buchung der Valutakorrekturen auszuschliessen, insofern der Saldo des Kontos in der Mandantenwährung ausgeglichen ist. Dazu wird die bereits bekannte Funktion Buchungen ausziffern verwendet. Einzelne Buchungen, deren Saldo korrespondierend sind, werden somit miteinander ausgeglichen.
Die Bewertung des Fremdwährungssaldos zum Stichtag wertet Buchungen, die vollständig ausgeziffert sind, nicht erneut aus.
Alternativ kann die Auszifferung bereits mit dem Verbuchen der Valutakorrektur erfolgen. Bei aktivierter Checkbox können die Buchungen, die die Währungsdifferenz ergeben, zusammen mit der Valutaausgleichsbuchung automatisch ausgeziffert werden.