Steuerumbuchung

Über die Funktion Buchen / Steuerumbuchung haben Sie die Möglichkeit, die Salden der automatisch bebuchten Mehrwert- und Vorsteuerkonten am Quartals- oder Jahresende auf ein Gesamtsaldo-Steuerkonto umzubuchen. Dieser Wert kann weiter auf ein Kreditorenkonten (Finanzamt) umgebucht werden. Damit wurde für den Steuerbetrag ein OP erzeugt, der mit in den Zahlungslauf gelangen würde.

Abbildung 2.411: Steuerumbuchung

Dafür stehen folgende Eingabemöglichkeiten zur Verfügung:

Zeitraum

Von Periode bis Periode - Geben Sie hier die gemeldeten und umzubuchenden Perioden an.

Umbuchen auf

Umbuchen auf das dafür vorgesehene Kreditorenkonto für die Mehrwertsteuer.

Umbuchen von

Mit dem Schalter können Sie hier die entsprechenden zu entlastenden Vorsteuer- und Mehrwertsteuer-Automatik-Konten auswählen und hinzufügen, bzw. auch wieder .

Buchung

  • Buchdatum - Empfohlen wird hier, den letzten Tag der entsprechenden Periode Bis zu verwenden
  • Buchungstext - Ein von Ihnen gewünschter Text kann hier erfasst werden
  • Nummernkreis - Wählen Sie hier den entsprechen Nummernkreis aus
  • Buchbeleg - Hier kann manuell eine Belegnummer oder ein Wert aus den bestehenden Kreisen erfasst bzw. zugewiesen werden.

Der umzubuchende Betrag resultiert gemäss dem Mehrwertsteuer-Abrechnungsformular aus der Ziffer 399 abzüglich Ziffer 479 und entspricht bei einer Schuld der Ziffer 500 und bei einem Guthaben der Ziffer 510 gegenüber der eidgenössischen Steuerverwaltung. Weiter sind die umzubuchenden Vorsteuer- und Umsatzsteuer-Beträge auf der darauf folgenden Seite in Form eines Buchungsvorschlages ersichtlich.

Beachten Sie bei einer allfälligen Umbuchung aber mögliche berechnete Felder, wie im Beispiel der Bezugssteuer (Ziffer 380), bei denen keine physische Buchung zu Grunde liegt!

Mit wird die Buchung entsprechend ausgeführt und ist danach im Dialogbuchen als Sammelbuchung ersichtlich.

Diese Buchung können Sie im Bedarfsfall auch löschen und über die Funktion Steuerumbuchung nochmals neu generieren.

Hinweis: Wenn Sie diese Umbuchungsfunktion nutzen wollen, dann darf der Periodenabschluss erst nach der Umbuchung erfolgen.