Sammelbeleg
Wenn es zweckmässig ist, für eine Buchung nicht nur auf zwei direkt zu bebuchende Konten beschränkt zu sein, wählen Sie unter Buchen / Dialogbuchen oder Buchen / Stapelbuchen (Positionen) die Belegart Sammelbeleg, d.h. für Splittbuchungen wählen Sie die Belegart Sammelbeleg.
Es gilt folgendes zu beachten:
- Es können beliebig viele Konten im Soll oder Haben gebucht werden.
- Es sind alle Kontenkombinationen zulässig.
- Die Skontikonten sind direkt zu bebuchen.
Da Sie beliebig viele Konten im Soll und im Haben erfassen können, müssen alle erfassten einzelnen Buchungspositionen bis zum Abschluss des Buchungssatzes gesammelt werden. Um diesen Sammelbereich ist der obere Eingabebereich der Buchungsmaske erweitert. Mit einem Doppelklick können Sie die einzelnen Positionen wieder zur Bearbeitung in den Eingabebereich holen.
Saldo - Im Sammelbeleg wird zusätzlich der Saldo der jeweiligen Buchung mitgeführt und nach jeder Splittposition aktualisiert. Erst wenn der Saldo aller Einzelbuchungen Null ist, kann der Sammelbeleg verbucht werden.
Skonto - Es fehlt das Feld – Skonto muss in einer separaten Buchungsposition erfasst werden.
Buchen - Ob das eingegebene Konto im Soll oder im Haben bebucht wird, entscheidet sich erst mit der Betragseingabe. Wird der Wert positiv erfasst, wird für das Konto die Buchrichtung Soll eingestellt. Bei negativer Eingabe erfolgt die Buchung im Haben.
Abbildung 2.413: Belegart
Sammelbuchungen erhalten in der Buchungstabelle in der Spalte den Eintrag diverse.
Hinweis: Neue Sammelpositionen fügen Sie entweder über den Schalter hinzu bzw. speichern die aktuelle über
ab oder Sie bestätigen die erfasste Position mit [Enter] bzw. [F10]. Einzelne Positionen können über
gelöscht werden.