Belegart

Über Belegart buchen Sie unter Buchen / Dialogbuchen oder Buchen / Stapelbuchen (Positionen) mit den vordefinierten und selbst angelegten Geschäftsvorfällen aus den Stammdaten (siehe Abschnitt Geschäftsvorfälle). Gerade, wenn Sie kein versierter Buchhalter sind und die Buchungstätigkeit nur ein geringer Teil Ihres Aufgabenspektrums darstellt, sollten Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, einmal für richtig Befundenes immer erneut zu benutzen.

Es gilt folgendes zu beachten:

  • Es sind jeweils die Kontenkombinationen zulässig, die unter Stammdaten / Konstanten / Geschäftsvorfälle je Fall festgelegt sind.
  • Indirekt bebucht werden nur die Steuer- und Sammelkonten.
  • Für das Erfassen von Skonto ist eine Splittbuchung, Belegart SH – Habensplitt oder SS – Sollsplitt, vorzunehmen.
  • Splittbuchungen können nur in eine Richtung erfolgen, d.h. wurde zuerst der Sollwert erfasst, kann nur die Habenseite auf mehrere Positionen aufgeteilt werden und umgekehrt.

Abbildung 2.414: Belegart

Beim Erfassen der einzelnen Buchungen muss nicht mehr über Soll und Haben entschieden werden. Da je Geschäftsvorfall festgelegt ist, wie die Konten zu bebuchen sind, ist auch nur die jeweils relevante Buchungsseite für die Eingabe aktiv.

Hinweis: Das bedeutet gleichzeitig, es gibt keinen Grund einen negativen Betrag einzugeben (ein Betrag mit vorangestelltem Minus wird ohne Vorzeichen gebucht).

Buchbeleg - Die Belegnummern können Sie manuell eingeben oder aus den Nummernkreisen bilden lassen (siehe Abschnitt Nummernkreise). Der Buchbeleg bildet gleichzeitig auch den OPBeleg.

Geschäftsvorfall - Im obersten Auswahlfeld geben Sie den zu buchenden Geschäftsvorfall an.

Betragseingabe - Für die Eingabe des Betrags wird festgelegt, ob diese Brutto, Netto oder steuerfrei erfolgt. Das Programm berechnet dann automatisch anhand des Steuerschlüssels den Steuerbetrag. Die Angabe wird automatisch aus dem gewählten Geschäftsvorfall vorgeschlagen.

Steuersumme - Die Eingabe der Gesamt-Steuersumme eines Belegs dient bei Splittbuchungen, die mehrfach Steuern enthalten, der Abstimmung des ermittelten Steuerbetrages mit der eingetragenen Steuersumme. In der Statusleiste des Eingabebereichs wird Ihnen die Differenz zwischen der Steuersumme und dem bereits gebuchten Steuerbetrag angezeigt.