Anlagestapel
Mit dem Speichern einer Dialogbuchung gegen ein im Kontenstamm als Anlagekonto gekennzeichnetes Konto wird ein Datensatz im Anlagestapel unter Anlagen / Finanzbuchhaltung / Anlagenstapel erzeugt. Auch Buchungen, die über den Fibu-Export von z.B. Eingangsrechnungen aus dem SelectLine Auftrag erzeugt wurden, bilden eine Position im Anlagenstapel.
Abbildung 2.723: Anlagestapel
Das Belegdatum wird dabei als Anschaffungsdatum übernommen. Es kann nachträglich nicht angepasst werden.
Die markierte Position wird über oder Doppelklick in die Anlagegüter aufgenommen bzw. verarbeitet. Es erscheint ein Folgedialog, über welchen Sie die Buchungsart eingeben.
Es kann in Abhängigkeit der getätigten Buchung zwischen folgenden Buchungsarten gewählt werden:
- Zugang (Es wird eine neue Anlage erfasst.)
- Nachträglicher AHK
- AHK Minderung
- Vollabgang
- Teilabgang
- Absetzung für aussergewöhnliche Abnutzung
- Teilwertabschreibung
- Wertaufholung
Für alle Bewegungen, exklusive Zugänge, müssen Sie die Anlage angeben, zu welcher die Änderung erfolgt ist. Der entsprechende Datensatz wird in der betreffenden Anlage hinterlegt.
Es ist möglich eine Position auf mehrere Anlagen aufzuteilen. Nach der Übernahme eines Teilbetrags, verbleibt die Position im Stapel bis der Betrag 0,00 ergibt.
Haben Sie die Buchungsart ausgewählt und den Dialog mit bestätigt, gelangen Sie in den (siehe Abschnitt Anlage neu und Anlage bearbeiten) bekannten Zugangs- bzw. Abgangsdialog. Angaben aus dem Buchungssatz, wie Belegdatum, Belegnummer, Anlagekonto und daraus resultierend Anlagenummer, Gegenkonto, Steuerschlüssel und Anschaffungs- / Herstellungskosten werden automatisch in die Anlage übernommen. Sie sind hier nicht mehr änderbar. Die noch fehlenden, die Anlage spezifizierenden weiteren Angaben, wie Abschreibungsart etc. werden ergänzt.
Das Löschen einer Anlagenposition über storniert gleichzeitig den entsprechenden Buchungssatz nach entsprechender Abfrage.
Es stehen Ihnen also zwei Wege zur Verfügung, wie die Kopplung zwischen der SelectLine Anlagenbuchhaltung und der Finanzbuchhaltung genutzt werden kann:
- Über das Erfassen von z.B. Eingangsbelegen im Dialogbuchen (Buchen / Dialogbuchen) wird, bei Nutzung eines Anlagekontos, eine Anlagestapelposition gebildet. Aus dieser können Sie einen neuen Anlagenzugang oder eine Anlagenbewegung erzeugen.
- Sie erstellen im Modul Anlagenbuchhaltung eine neue Anlage bzw. erzeugen Bewegungen zu den bestehenden Anlagen. Diese Positionen werden automatisch als Buchung im Dialogbuchen angelegt.