Bewegungen neu, bearbeiten und löschen

In allen Dialogen werden im oberen Bereich die wesentlichen Daten des Anlageguts als Info angezeigt.

Abbildung 2.642: Anlagen Bewegungen

Folgende Bewegungsarten sind möglich:

  • nachträglicher Anschaffungswert - Das Anlagegut wird ergänzt / komplettiert. Neben der Angabe des Betrags sind hier noch die Daten für den zu generierenden Buchungssatz zu erfassen (mgl. Gegenkonto: Aufwands- oder Finanzkonto).
  • Anschaffungswert -Minderung / Zuschuss - Das Anlagegut wird bezuschusst (z.B. Fördermittel). Die Anschaffungskosten mindern sich entsprechend. Neben der Angabe des Betrags sind hier noch die Daten für den zu generierenden Buchungssatz zu erfassen.
  • Vollabgang - Das Anlagegut wird veräussert.
  • Optional kann mit der Option "mit Verkauf, Entnahme" zur Abgangsbuchung eine Forderungsfolgebuchung erzeugt werden.
  • Teilabgang - Die Betragsangabe kann absolut oder prozentual sein und die Anschaffungskosten oder den Buchwert mindern.
  • Umbuchung - Die Umbuchung übernimmt den Buchwert zum eingegebenen Datum in eine andere Anlage.
    • Der Buchwert wird taggenau ermittelt.
    • Bei Umbuchung auf ein anderes Konto wird eine Buchung erzeugt.
    • Bei Umbuchung innerhalb eines Kontos entsteht kein Buchungssatz.
  • Absetzung für aussergewöhnliche Abnutzung - Der Buchwert mindert sich um den eingegebenen Betrag.
  • Teilwert-Abschreibung - Der Buchwert mindert sich um den eingegebenen Betrag.
  • Wertaufholung / Zuschreibung - Hierüber kann ebenfalls der Buchwert des Anlageguts angepasst werden.

Anlagenbuchhaltung Bewegungen löschen

In Anlagen können beliebige Bewegungen gelöscht werden. Voraussetzung hierfür ist, dass es sich nicht um die erste Bewegung der Anlage handelt und auf der Anlage keine nachfolgenden Umbuchungen oder Teilumbuchungen vorhanden sind.