Benutzerdefinierte Ergebnismengen

Mithilfe der Benutzerdefinierten Ergebnismengen unter Kontextmenü des Toolboxeditors / Berechnete Ergebnismengen konfigurieren... (nur, wenn Toolbox lizenziert und für den Benutzer aktiviert ist) lassen sich toolboxfähige Bearbeitungsdialoge mit Baumstruktur um Informationen in Tabellenform ergänzen. Die angezeigten Informationen für den aktuellen Datensatz werden über eine Formel ermittelt und lassen sich sortieren und filtern.

Bei aktiviertem Toolboxeditor öffnet der Schalter oder das Kontextmenü Berechnete Ergebnismengen konfigurieren ... den Dialog zur Definition benutzerdefinierter Ergebnismengen.

Im Dialog können die berechneten Ergebnismengen für die Anzeige im jeweiligen Dialog konfiguriert werden. oder legt eine neue Abfrage an. löscht die markierte Ergebnismenge. Über die Pfeiltasten kann die Reihenfolge der Anzeige innerhalb der benutzerdefinierten Ergebnismengen gesteuert werden.

Bezeichnung - Mit der Bezeichnung wird die benutzerdefinierte Ergebnismenge in der Baumstruktur des Dialoges angezeigt. Voraussetzung ist die aktivierte Option Sichtbar.

Datenquelle - Wählen Sie hier die Datenquelle, auf die sich der folgende Ausdruck bezieht. Die gewählte Datenquelle definiert die Auswahl der Variablen der Abfrage. Datenquellen sind Datenbanktabellen oder Tabellen aus Ergebnismengen.

Paging und Id-Feld Bei der Abfrage grösserer Datenmengen empfiehlt es sich für eine bessere Performance Paging zu aktivieren. Durch die Aktivierung werden die Daten in Blöcken abgerufen, deren Grösse sich nach der Einstellung in den Mandanteneinstellungen richtet.

Bei der Aktivierung muss zusätzlich ein eindeutiges Id-Feld aus der Datenmenge angegeben werden.

Ausdruck - Hier wird die vollständige select - Abfrage als Zeichenkette erwartet.

Beispiel - In den Stammdaten "Mitarbeiter" wird eine Liste mit Kunden benötigt, in dem diese als Vertreter hinterlegt sind.

Abbildung 2.858: Benutzerdefinierte Ergebnismengen

Benutzerdefinierte Ergebnismengen und Extradialogzuordnungen frei positionierbar

Tabellen wie Benutzerdefinierte Ergebnismengen oder Extradialogzuordnungen können Sie nun mithilfe der Toolbox auf eine andere Dialogseite verschieben. Dafür ist es notwendig, während des Toolbox-Modus das gewünschte Element zu markieren (ungefähr mittig mit der linken Maustaste anklicken). Anschliessend kann über das Kontextmenü (gleiche Stelle) Ausschneiden Element (…) gewählt werden. Danach können Sie das ausgeschnittene Element an der gewünschten Position einfügen und die Grösse nach Wunsch anpassen.

Abbildung 2.859: Benutzerdefinierte Ergebnismengen und Extradialogzuordnungen frei positionieren

Die verbleibenden Seiten in der Baumübersicht können Sie (während des Toolbox-Modus) über das Kontextmenü mit der Eigenschaft Unsichtbar ausstatten, damit die Einträge ausgeblendet werden.

Im Beispiel wurde eine Extradialogzuordnung und eine benutzerdefinierte Ergebnismenge auf die Seite Adresse des Kunden verschoben.

Hinweis: Neue benutzerdefinierte Ergebnismengen müssen vor dem Verschieben komplett gespeichert werden. Bei einer neu erstellten benutzerdefinierten Ergebnismenge bedeutet dies, der Toolbox-Modus muss verlassen, der Dialog geschlossen und neu geöffnet werden.