Journal
...../ Seite Journal
Auf der Seite Journal haben Sie die Möglichkeit, z.B. artikel-, personen- oder belegbezogene Notizen, Termine und Kontakte anzulegen und zu verwalten, und diesen auch Anlagedateien zu zuordnen.
Alle angelegten Datensätze werden auf der rechten Seite in einer Tabelle aufgelistet. Für eine schnelle Suche steht Ihnen neben dem Quickfilter- zusätzlich ein Filter nach Kategorien und Kontaktarten zur Verfügung..
Hinter dem Eintrag in der Baumstruktur werden durch zwei Zahlen die Anzahl der Journaleinträge angezeigt. Die erste Zahl zeigt die Anzahl der offenen Termine, die zweite die Gesamtanzahl der Journaleinträge zum Datensatz.
Über oder
gelangen Sie in die Maske Journal bearbeiten.
Über den Schalter bzw. das Kontextmenü
können Sie, je nach aktiv geöffneter Tabelle, neben den üblichen Tabellenfunktionen Datensätze kopieren, drucken, den
Status ändern und den markierten Journaleintrag einer anderen Adresse zuordnen.
Ausserdem können Sie hierüber für die Journaleinträge eine Zuordnung zu weiteren Stammdatensätzen vornehmen.
Sie können beliebig Dateien per "Drag & Drop" in die Journaltabelle
übernehmen, wodurch ein Datensatz mit dieser Datei als Anlage
erzeugt wird.
Mit der Lizenzierung des CRM-Moduls können Sie hier neben der üblichen Volltextsuche zusätzlich nach Kontaktart und Empfängerkreis filtern.
Zum Empfängerkreis können Sie wählen zwischen:
- die Journaleinträge der Firma,
- die Journaleinträge der Firma und aller Kontaktadressen
- die Journaleinträge einzelner Kontaktadressen
Unterhalb der Tabelle werden Ihnen über die entsprechenden Karteireiter zum jeweils markierten Journaleintrag der Langtext, die Dateianhänge und die Zuordnung zu anderen Datensätzen angezeigt.
Wie in der Erfassungsmaske der Journaleinträge können Dateianhänge an dieser Stelle zugefügt und bearbeitet werden.
Mit Setzen der Option wird Ihnen beim
Markieren eines Eintrages der Dateianhang in einem Vorschaufenster angezeigt.
Hierfür können Sie über den Schalter
festlegen, ob dies immer
oder nur in Abhängigkeit von der Dateigrösse, ggf. auf Nachfrage erfolgen soll.
Werden E-Mails per Drag & Drop in das Journal übernommen (aus Outlook), wird als Dateiname der Absender inkl. E-Mail-Betreff in die Journalbezeichnung übernommen.
Die Zuordnung von E-Mails zu Journaleinträgen von Adressen ist optimiert. Es wird klar zwischen den Funktionen Anlegen und Anzeigen
unterschieden. Beim Anlegen wird nicht nur eine Adresse vorgeschlagen, zu der eine passende E-Mailadresse gefunden wurde, sondern alle. Wurde eine Adresse für eine Zuordnung verwendet, wird diese anschliessend nicht erneut vorgeschlagen. Soll eine abweichende oder zusätzliche Adresse für die E-Mailzuordnung verwendet werden, kann diese über Adresse wählen gewählt werden.
Über den Schalter ist es möglich, zum Dateianhang einen
Archiveintrag anzulegen, diesen in ein beliebiges Verzeichnis zu speichern
oder als Anhang per E-Mail zu versenden.
Eine Gesamtübersicht aller Journaleinträge erhalten Sie auch im Menüpunkt Stammdaten / CRM / Journalübersicht.
Interner Kommentar - Bei der Übernahme eines Beleges in den SelectLine-Auftrag wird der interne Kommentar aus der Transferschnittstelle als Journal-Notiz in den Beleg verknüpft und übernommen.
Siehe auch:
CRM - Journal