Produktion
Allgemeine Informationen
Das Programm SelectLine Produktion bildet eine Ergänzung für den SelectLine-Auftrag und baut auf diesem auf. Es ist konzipiert als ein universelles grafisches Planungsinstrument für Fertigungs- und Werkaufträge des SelectLine-Auftrags, wobei die Zeitkomponente im Mittelpunkt steht. Die Planungen erfolgen losgelöst von Material und Materialverfügbarkeit, womit die SelectLine Produktion auch ohne eine Lagerverwaltung eingesetzt werden kann.
Es erfolgt eine Planung entsprechend der verfügbaren Kapazität (Finite Capacity Scheduling) unter Beachtung der Liefertermine der Aufträge. Die Aufträge (besser die einzelnen Arbeitsschritte / Arbeitsfolgen) werden, je nach Planungsart rückwärts oder vorwärts terminiert, auf noch freie Produktivzeiten der benötigten Betriebsmittel verteilt.
Die SelectLine Produktion richtet sich an Fertigungsplaner, die ein Arbeitsmittel in die Hand bekommen, mit dessen Hilfe die Auslastung der Fertigung optimiert, Engpässe rechtzeitig erkannt und die termingetreue Auslieferung von Aufträgen besser unterstützt wird.
Die Lizenzierung
Es gibt folgende Lizenzen für SelectLine-Produktion:
Lizenzierung: SelectLine Auftrag Hilfe / Programm / Lizenzierung
- BDE - BetriebsDatenErfassung - BDE läuft unter SelectLine Mobile Daten und wird im separaten Handbuch SelectLine Mobile beschrieben.
- Produktionsmonitor - Zeigt die in der Produktionssteuerung erfolgten Planungen an und lässt die Anzeige beliebig filtern, Rückmeldungen zu den einzelnen Arbeitsschritten sind hier möglich.
- Produktionsplanung - Beinhaltet die kompletten Stammdaten der Produktion, sowie den Fertigungsauftrag.
- Produktionssteuerung - Grafische Planung der Aufträge anhand der verfügbaren Betriebsmittel (Feinplanung).
Die Option Produktionsplanung wird Ihnen freigeschaltet, sobald Sie die Produktionssteuerung oder den Produktionsmonitor erworben haben.
Abbildung 1.9: Lizenzierung
Rechteverwaltung Produktion
Hinweis: Ab Version 24.2 erfolgt die Rechteverwaltung über die SelectLine Server Benutzerverwaltung.
Abbildung 1.10: Applikationsmenü ab 24.2
Abbildung 1.11: Benutzerverwaltung Produktion
Abbildung 1.12: Benutzerverwaltung Produktion
Variante vor 24.2
Module, Deaktiviert, Produktionssteuerung, Produktionsmonitor
Abbildung 1.13: Module
Für jeden Benutzer, der die SelectLine Produktion benutzen soll, muss in der Rechteverwaltung des Auftrags das entsprechende Produktions-Modul,
- Produktionssteuerung oder
- Produktionsmonitor
freigeschaltet und der Zugriff auf den gewünschten Mandanten erlaubt werden.
Der Zugriff wird mit einem Dropdown-Menü wie folgt gesteuert:
- Deaktiviert - Benutzer hat keinen Zugriff auf die Produktion
- Produktionsmonitor - Benutzer hat einen Nur-Lese-Zugriff in die Produktion
- Produktionssteuerung - Benutzer hat Schreib- und Lese-Zugriff in die Produktion
Die Module werden im SelectLine Auftrag unter Applikationsmenü / Rechteverwaltung / Seite Module zugewiesen. Erst danach kann die SelectLine Produktion erfolgreich gestartet werden.
Produktionsmonitor und Rechte im Auftrag
Abbildung 1.14: Rechteverwaltung Produktion
Installation
Die SelectLine Produktion ist ein eigenständiges Programm und muss mit einem Installationsprogramm auf dem betreffenden Arbeitsplatz (-plätzen) installiert werden. Es kann jedoch nicht ohne den SelectLine Auftrag benutzt werden.
Als Grundlage für die Datenhaltung dienen die Microsoft SQL Server gemäss Auftrag. Für die SelectLine Produktion wird von Microsoft das Microsoft.NET Framework 4 vorausgesetzt. Sollte dieses nicht auf dem Arbeitsplatz installiert sein, wird versucht, die Installation aus dem Internet heraus auszuführen. Dazu muss während der Installation ein Internetzugang bestehen.
Die Installation muss nicht in dasselbe Verzeichnis wie der SelectLine Auftrag erfolgen. Dementsprechend bietet die Installation einen standardmässigen Installationsordner an. Dieser kann beliebig geändert werden.
Bei Bedarf wird zusätzlich Microsoft.Net Framework 4 installiert. Den Abschluss bildet die Mitteilung, dass die Installation beendet wurde. Aktualisierungen von Microsoft.Net Framework 4 sollten manuell überprüft werden.
Auf dem Desktop wird, falls bei der Installation ausgewählt, ein Icon für den Programmstart hinterlegt.
Erster Programmstart Produktion
Beim ersten Start der SelectLine Produktion muss eine Verbindung zum SelectLine Auftrag eingerichtet werden. Dazu öffnet sich der Dialog Verbindungseinstellungen.
Die Art der Anmeldung sollte analog der Anmeldung im SelectLine Auftrag eingestellt werden.
Im unteren Teil dieses Dialoges muss nun die Datenbankverbindung definiert werden.
Dazu muss von der verwendeten SelectLine Auftrags-Installation der Name/die Instanz des SQL Servers, der SL-Mandant (z.B. der Mustermandant Auftrag) sowie das Datenverzeichnis vom SelectLine Auftrag angegeben werden.
Abbildung 1.15: Produktion Verbindungseinstellungen
Werden die Einstellungen mit dem Schalter beendet, startet die SelectLine-Produktion.
Sollten die Einstellungen nicht korrekt sein, öffnet sich der Dialog nach einer Fehlermeldung, erneut.
Der Dialog Verbindungseinstellungen kann jederzeit in der SelectLine Produktion über den Menüpunkt Datenbankanmeldung oder durch Drücken der Umschalt-Taste, beim Programmstart, geöffnet werden.
Die erstmals geöffnete Produktionsansicht zeigt keine Betriebsmittel und keine Werkaufträge mit einem Arbeitsplan an, da diese erst im Auftrag angelegt werden müssen.
Menü Produktion
Mit der Lizenzierung der SelectLine Produktion wird im SelectLine Auftrag das Hauptmenü Produktion aktiviert.
Abbildung 1.16: Menü Produktion
Darin finden Sie die produktionssteuerungsspezifischen Stammdaten:
- Produktionsplanung
- Fertigungslisten
- Arbeitsschritt-Vorlagen
- Fremdfertigungen
- Betriebsmittel
- Betriebsmittelgruppen (als Unteraufruf von Betriebsmittel)
- Kompetenzgruppen
- Fertigungsaufträge
- Produktionsauswertungen
- Auswertungen
- Betriebsmittelbelegung
- Mitarbeiterbelegung
- Soll/Ist-Vergleich
- Kostenübersicht
- Produktion
- Auftragstypen
- Arbeitspläne
Erste Schritte Produktion
Um mit dem Arbeiten in der SelectLine Produktion beginnen zu können, müssen im Auftrags-mandanten unter Produktion Fertigungslisten, Arbeitsschritt-Vorlagen, , Betriebsmittel und Betriebsmittelgruppen, sowie Kompetenzgruppen angelegt werden.
Menü Produktionsplanung
Für Artikel vom Typ Produktionsstückliste können parallel bei der Erfassung von Aufträgen bzw. anderen reservierenden Belegen Werkaufträge angelegt werden, wenn bei der Produktionsstückliste die Dispositionsart Auftrag eingestellt ist.
Abbildung 1.17: Produktionsteuerung Artikelstamm
Den Produktionsstücklisten sind im Artikelstamm / Seite Produktionsstücklisten Arbeitspläne zuzuweisen.
Hinweis: Damit die SelectLine - Produktion im richtigen Rahmen arbeiten kann, sind im Auftrag weitere diverse Anpassungen vorzunehmen. Siehe unter Stammdaten im Auftrag.
In der Produktion sind unter die Programm- und Verbindungseinstellungen zu definieren und unter
die Kalender zu pflegen. Insbesondere muss ein Basiskalender mit definierten Wochentag-Arbeitszeiten vorhanden sein, damit Werkaufträge geplant werden können.
Abbildung 1.18: Produktionsteuerung Ansicht