Zulagen / Abzüge

Lohnzulagen und Lohnabzüge, wie z.B. Monatslohn, Stundenlohn, fixe Spesen, AHV-Abzüge, ALV-Abzüge, etc. eines Mitarbeiters können in dieser Eingabemaske festgelegt werden. Pro Mitarbeiter können unbegrenzt viele Zulagen und unbegrenzt viele Abzüge definiert werden.

Hinweis: Die Felder für Lohnausweise und Fibukonten sind auch in abgeschlossenen Jahren noch mutierbar.

Lohnvorerfassung und Import von Zeiterfassung - Die Lohnvorerfassung ist ab der Version 22.1 über die Mitarbeiter im Reiter Zulagen / Abzüge möglich. Dort stehen die Felder Gültig ab und Gültig bis dafür zur Verfügung. Mit dieser Änderung wurde auch die Grundlage für den Import von Zeiten aus einer externen Zeiterfassung ermöglicht. Über Schnittstellen / Import Zeiterfassung ist es jetzt möglich, Exportdateien aus Zeiterfassungssystemen, z.B. Venabo, zu importieren und zu verarbeiten.

Beide Funktionen sind ab der Skalierung Platin verfügbar. Die Erläuterungen dazu finden Sie im Dokument Beschreibung Lohnvorerfassung und Zeitimport.

Abbildung 3.15: Mitarbeiter Zulagen / Abzüge

Zulagen

Eingabefelder Zulagen - Rechte Maustaste im Zulagenfeld oder öffnet das Dialogfeld. Mit den ausgewählten Befehlen können Sie sowohl die hier definierten Zulagen als Standard speichern oder Zulagen vom Standard laden oder Zulagen mit Stammdaten aktualisieren.

Mit Datensatz anlegen können Sie aus der Tabelle Zulagen die gewünschte Zulage auswählen, mit entfernen löschen Sie den markierten Datensatz

Zulage (Zulagennummer) - Mit diesem Auswahlfeld können Sie dem Mitarbeiter die entsprechenden Lohn-Zulagen zuweisen.

Bezeichnung - Bezeichnung bzw. Text der Lohnzulage.

Betrag - Der Betrag wird benötigt, wenn die Abrechnungsart der ausgewählten Zulage mit "Fixbetrag" oder "Prozent von Fixbetrag" definiert wurde.

Menge - Eingabefeld für die Menge der Zulage. Die Menge wird benötigt, wenn die Abrechnungsart der ausgewählten Zulage mit "Menge * Ansatz" oder "Menge * Ansatz * Faktor" definiert wurde.

Ansatz - Eingabefeld für den Ansatz der Zulage. Der Ansatz wird benötigt, wenn die Abrechnungsart der ausgewählten Zulage mit "Menge * Ansatz" oder "Menge * Ansatz * Faktor" definiert wurde.

Faktor - Eingabefeld für den Faktor der Zulage. Der Faktor wird benötigt, wenn die Abrechnungsart der ausgewählten Zulage mit "Menge * Ansatz * Faktor" definiert wurde.

Prozent - Eingabefeld für die Prozente der Zulage. Die Prozente werden benötigt, wenn die Abrechnungsart der ausgewählten Zulage mit "Prozent von Fixbetrag" definiert wurde.

13. Monatslohn - Zusätzlich steht Ihnen in den Mitarbeiterstammdaten das Feld 13. Monatslohn zur Verfügung, damit Sie die oben genannte Einstellung für einzelne Mitarbeiter separat vornehmen können. Dieselbe Einstellungsmöglichkeit haben Sie zusätzlich im Abrechnungsassistenten, womit Sie einmalige Änderungen vornehmen können.

Unter erhalten Sie diverse Auswahlmöglichkeiten.

Abbildung 3.16: Extras Zulagen

Zulagen als Standard speichern - Mit diesem Befehlsschalter können Sie alle zugewiesenen Zulagen in einen Standard-Speicher laden. Diese Funktion erspart Ihnen viel Zeit. Wenn Sie z.B. 30 Mitarbeiter erfassen müssen, welche mehr oder weniger dieselben Zulagen haben, erfassen Sie diese einmal, laden sie als Standard und bei jedem neuen Mitarbeiter laden sie diese aus dem Standard-Speicher herunter.

Zulagen vom Standard laden - Laden Sie die gespeicherten Daten aus dem Standardspeicher.

Zulagen mit Stammdaten aktualisieren - Wenn Sie z.B. in den Zulagen oder in den Abzügen Prozentsätze angepasst haben und diese nicht bei allen Mitarbeitern aktualisieren wollen, dann betätigen Sie diesen Befehlsschalter für jeden einzelnen gewünschten Mitarbeiter. Wenn Sie hingegen alle Mitarbeiter ändern wollen, dann betätigen Sie Befehlsschalter "Mitarbeiterstamm aktualisieren" in den Stammdaten / Zulagen und in den Stammdaten / Abzügen.

- Öffnet die Auswahltabelle Zulagen. Zulagen können ausgewählt, eröffnet oder bearbeitet werden.

Abbildung 3.17: Abzüge / Zulagen Neu und Bearbeiten

- Entfernt den entsprechenden Datensatz.

Spalteneditor - Die Spalten können angepasst werden.

Office-Export - Die Daten können nach Microsoft Excel oder Word exportiert werden.

Abzüge

Eingabefelder Abzüge - Rechte Maustaste im Abzügefeld oder öffnet das Dialogfeld. Mit den ausgewählten Befehlen können Sie sowohl die hier definierten Abzüge als Standard speichern oder Abzüge vom Standard laden oder Abzüge mit Stammdaten aktualisieren.

Mit Datensatz anlegen können Sie aus der Tabelle Abzüge die gewünschte Abzüge auswählen, mit entfernen löschen Sie den markierten Datensatz.

Mit betätigen des Schalter Pflichtabzüge einfügen werden die Pflicht Abzüge automatisch eingefügt.

  • Kinderzulagen werden anhand des Feldes minderjähriger Kinder eingefügt
  • AHV-Abzug anhand des AHV-Codes
  • AHV-Abzug für Rentner anhand des AHV-Codes
  • ALV-Abzug anhand des ALV-Code
  • SUVA- bzw. NBU-Abzug anhand des SUVA-Codes
  • etc.

Abzug (Abzugsnummer) - Mit diesem Auswahlfeld können Sie dem Mitarbeiter die entsprechenden Lohn-Abzüge zuweisen.

Bezeichnung - Bezeichnung bzw. Text des Lohnabzuges.

Betrag - Eingabefeld des Betrages des Lohn-Abzuges. Der Betrag wird benötigt, wenn die Abrechnungsart des ausgewählten Abzuges mit "Fixbetrag" oder "Prozent von Fixbetrag" definiert wurde.

Menge - Eingabefeld für die Menge des Lohn-Abzuges. Die Menge wird benötigt, wenn die Abrechnungsart des ausgewählten Abzuges mit "Menge * Ansatz" oder "Menge * Ansatz * Faktor" definiert wurde.

Ansatz - Eingabefeld für den Ansatz des Lohn-Abzuges. Der Ansatz wird benötigt, wenn die Abrechnungsart des ausgewählten Abzuges mit "Menge * Ansatz" oder "Menge * Ansatz * Faktor" definiert wurde.

Faktor - Eingabefeld für den Faktor des Lohn-Abzuges. Der Faktor wird benötigt, wenn die Abrechnungsart des ausgewählten Abzuges mit "Menge * Ansatz * Faktor" definiert wurde.

Prozent - Eingabefeld für die Prozente des Lohn-Abzuges. Die Prozente werden benötigt, wenn die Abrechnungsart des ausgewählten Abzuges mit "Prozent von Fixbetrag" definiert wurde.

Unter erhalten Sie diverse Auswahlmöglichkeiten.

Abbildung 3.18: Extras Abzüge

Pflichtabzüge einfügen - Mit betätigen des Schalter "Pflichtabzüge einfügen" werden die Pflicht Abzüge automatisch eingefügt.

Abzüge als Standard speichern - Mit diesem Befehlsschalter können Sie alle zugewiesenen Abzüge in einen Standard-Speicher laden. Diese Funktion erspart Ihnen viel Zeit. Wenn Sie z.B. 30 Mitarbeiter erfassen müssen, welche mehr oder weniger dieselben Abzüge haben, erfassen Sie diese einmal, laden sie als Standard und bei jedem neuen Mitarbeiter laden sie diese aus dem Standard-Speicher herunter.

Abzüge vom Standard laden - Laden Sie die gespeicherten Daten aus dem Standardspeicher.

Abzüge mit Stammdaten aktualisieren - Wenn Sie z.B. in den Zulagen oder in den Abzügen Prozentsätze angepasst haben und diese nicht bei allen Mitarbeitern aktualisieren wollen, dann betätigen Sie diesen Befehlsschalter für jeden einzelnen gewünschten Mitarbeiter. Wenn Sie hingegen alle Mitarbeiter ändern wollen, dann betätigen Sie Befehlsschalter "Mitarbeiterstamm aktualisieren" in den Stammdaten / Zulagen und in den Stammdaten / Abzügen.

- Öffnet die Auswahltabelle Abzüge. Abzüge können ausgewählt, eröffnet oder bearbeitet werden.

- Entfernt den entsprechenden Datensatz.

Spalteneditor - Die Spalten können angepasst werden.

Office-Export - Die Daten können nach Microsoft Excel oder Word exportiert werden.