Versicherung

Die Versicherungscodes sind unter Stammdaten / Mitarbeiter / Versicherung zu finden. Ein Ändern der Versicherungscodes löst eine Prüfroutine der Abzüge aus. Wird beispielsweise der AHV-Code geändert, wird man gefragt ob der alte Abzug gelöscht, und mit demjenigen des neuen Codes ersetzt werden soll. Die entsprechenden Versicherungscodes finden Sie unter Mandant / Einstellungen und der entsprechenden Seite.

Versicherungsdaten

Abbildung 3.13: Mitarbeiter Versicherung

AHV Code - Dieser Code unterliegt einer Plausibilitätsprüfung im Zusammenhang mit dem eingestellten Alter des Mitarbeiters. Sollte ein Mitarbeiter aufgrund einer Ausnahmeregelung nicht AHV-pflichtig sein, kann die Überprüfung mittels Flag „Sonderfall AHV / ALV“ deaktiviert werden.

Mit dem Auswahlfeld AHV-Code weisen Sie den entsprechenden AHV-Code zu. Die AHV-Beitragspflicht beginnt in der Regel mit dem Jahre der Vollendung des 17. Altersjahres. Im AHV-Rentenalter müssen nur von jenem Teil des Lohnes AHV-Beiträge entrichtet werden, der den AHV-Freibetrag pro Monat übersteigt. Die AHV-Beitragspflicht kann von der Versicherten-Nummer (AHV-Nummer) oder dem Geburtsdatum und einem AHV-Code abgeleitet werden.

In der obligatorischen Unfallversicherung besteht für die Prämienpflicht keine Altersgrenze, deshalb ist hier kein Freibetrag auszuscheiden.

Für den AHV-Code können die folgenden Werte verwendet werden:

  • 0 nicht AHV-pflichtig (Jugendliche, Sonderfälle)
  • 1 AHV-pflichtig mit AHV-Abzug
  • 2 AHV-Rentenbezüger

Der AHV-Code hat Auswirkungen auf die Zuweisung der Abzüge. Ist der AHV-Code mit der Zahl ”1” versehen, dann muss dem Mitarbeiter bei der Abrechnung ein AHV-Abzug zugewiesen werden oder wenn der AHV-Code mit der Zahl ”2” versehen ist, dann muss dem Mitarbeiter bei der Abrechnung ein AHV-Abzug Rentner zugewiesen werden, damit man den Mitarbeiter abrechnen kann. Anhand des Codes können Sie die Abzüge automatisch zufügen lassen.

ALV-Code - Mit dem Auswahlfeld ALV-Code können Sie den entsprechenden ALV-Code zuweisen. Der Beginn der Beitragspflicht ist wie bei der AHV geregelt. Damen und Herren, die ein gewisses Alter vollendet haben sind von der Beitragspflicht ausgenommen.

Für den ALV-Code können die folgenden Werte verwendet werden:

  • 0 nicht ALV-pflichtig (Jugendliche, AHV-Rentner, Sonderfälle)
  • 1 ALV-pflichtig mit ALV-Abzug

Der ALV-Code hat Auswirkungen auf die Zuweisung der Abzüge. Ist der ALV-Code mit der Zahl ”1” versehen, dann muss dem Mitarbeiter bei der Abrechnung ein ALV-Abzug zugewiesen werden, damit man den Mitarbeiter abrechnen kann. Anhand des Codes können Sie die Abzüge automatisch zufügen lassen.

FAK - Diese Zuordnung der FAK (Familienausgleichskasse) wird benötigt für die spätere Ausgabe in den Belegen (Auswertungen / Kinderzulagen).

SUVA / UVG - Wählen Sie den entsprechenden Unfallversicherer.

SUVA / UVG Codes - Wählen Sie hier den entsprechenden "Versicherungscodes" aus.

Hier können Sie den entsprechenden SUVA-Code zuweisen. Mit dem zweistelligen SUVA-Code wird angegeben, in welchem Betriebsteil der Mitarbeiter beschäftigt ist. Im Weiteren kann dem Code entnommen werden, ob dieser Mitarbeiter nur gegen Berufsunfälle (BU) oder auch gegen Nichtbetriebsunfälle (NBU) versichert ist und ob ein NBU-Abzug vorgenommen wird.

Aufbau SUVA-Code:

  • 1. Stelle = Betriebsteil, möglich sind die Buchstaben A - Z
  • 2. Stelle = Versicherungsumfang und Abzug
    • 0 = nicht SUVA-versichert
      • 1 = BU- und NBU-versichert, mit NBU-Abzug
      • 2 = BU- und NBU-versichert, ohne NBU-Abzug
      • 3 = nur BU-versichert, deshalb kein NBU-Abzug (für Arbeitnehmer mit wöchentlicher Arbeitszeit unter 12 Stunden)

Der SUVA-Code hat Auswirkungen auf die Zuweisung der Abzüge. Ist der SUVA-Code an der 2. Stelle mit dem Code ”1” versehen, muss dem Mitarbeiter bei der Abrechnung ein NBU-Abzug zugewiesen werden, damit man den Mitarbeiter abrechnen kann. Anhand des Codes können Sie die Abzüge automatisch zufügen lassen.

UVGZ Code 1 & 2 - Ob der Code unter 1 oder 2 ausgewählt wird, ist dabei irrelevant. Beide werden gleichermassen berücksichtigt. Es können maximal zwei verschiedene UVGZ-Codes gewählt werden.

KTG Code 1 & 2 - Ob der Code unter 1 oder 2 ausgewählt wird, ist dabei irrelevant. Beide werden gleichermassen berücksichtigt. Es können maximal zwei verschiedene KTG-Codes gewählt werden.

BVG-Code - Der BVG-Abzug ist standardmässig auf Fixbetrag gesetzt, aufgrund der immensen Anzahl verschiedener BVG-Lösungen. Der korrekte Code ist aber weiterhin auch für Fixbetrag-Abzüge zu erfassen. Er kann in Auswertungen benutzt werden.

Hinweis: Im Gegensatz zu den früheren Lohnversionen ist es neu möglich, "Versicherungscodes" während des Jahres umzustellen. Dadurch erscheint der Mitarbeiter auf der entsprechenden Abrechnung PRO weiterer Codeumstellung ein weiteres Mal mit der jeweiligen Periode. Es ist daher nicht mehr nötig, bei einer Code-Änderung den Mitarbeiter per Datum austreten zu lassen und mit den entsprechenden Codes neu zu erfassen.