Mitarbeiter BVG
Mit dem Update auf Swissdec 5 ist es im SelectLine Lohn erstmals möglich, die BVG mittels ELM zu übermitteln. Damit kann die BVG-Basis der Mitarbeiter an die Versicherung übermittelt werden. Als Resultat der Meldung wird im Anschluss der BVG-Betrag pro Mitarbeiter zurückerhalten.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments kann noch keine der Versicherungen diese BVG-Meldung verarbeiten. Das Feature wurde bereits vollständig in SelectLine implementiert, kann aber in der Praxis noch nicht verwendet werden. Sobald die Versicherungen jedoch in der Lage sind, diese Werte zu empfangen, kann die Funktion ohne zusätzliches Update genutzt werden.
Abbildung 3.28: Mitarbeiter BVG
Seite BVG
BVG Daten
Hier erfassen Sie die nachfolgenden BVG Daten:
- BVG-Versicherer
- BVG-Code
- BVG-Code 2
Beim Mitarbeiter können Sie im Reiter BVG eine BVG-Basis erfassen. Die BVG-Basis können Sie entweder über den Button BVG-Basis berechnen automatisch berechnen lassen oder manuell eintragen. Bei der automatischen Berechnung werden die Zulagen aus dem Reiter Zulagen / Abzüge verwendet. Für die Zulagen mit voraussichtlicher Betrachtung, werden die Werte für das Jahr hochgerechnet, für solche mit der rückwirkenden Betrachtung wird versucht, das vergangene Jahr mit derselben Zulage zu berücksichtigen.
Die BVG-Basis kann ausserdem nach einer automatischen Berechnung überschrieben werden. Dies ist solange möglich, bis die Basis gemeldet wird. Wird erneut eine automatische Berechnung gemacht, wird die bestehende BVG-Basis überschrieben. Es darf immer nur eine nicht gemeldete BVG-Basis geben.
Hinweis: Auch für einen Eintritt benötigt es eine ungemeldete BVG-Basis, da diese zwingend mitgemeldet werden muss.
Um nicht für jeden Mitarbeiter einzeln eine BVG-Basis zu berechnen, können Sie im Mitarbeiter unter den Zusatzfunktionen die Option BVG-Basis für alle Mitarbeiter berechnen nutzen. Dadurch werden bei allen Mitarbeitern, die im aktuellen Abrechnungsjahr aktiv sind und eine BVG-Versicherung eingetragen haben, eine BVG-Basis eingetragen bzw. die bestehende aktualisiert.
Damit Sie eine Übersicht der Berechnung der BVG-Basis erhalten, können Sie die Auswertung unter Auswertungen / Berechnung Basis öffnen. Darin werden sämtliche Mitarbeiter aufgelistet, die im Abrechnungsjahr aktiv sind.
Abbildung 3.29: Mitarbeiter BVG Basis
Seite Eintritte und Austritte
Abbildung 3.30: Mitarbeiter BVG Ein- und Austritte
Seite Mutationen
Abbildung 3.31: Mitarbeiter BVG Mutationen
Meldung erstellen
Die Meldung für die BVG-Basis sollte grundsätzlich vor der ersten Abrechnung erfolgen, damit Sie bereits die korrekten BVG-Beiträge für die Mitarbeiter verwenden können. Daher ist die BVG-Meldung grundsätzlich diejenige, die als Erstes gemacht wird.
Die BVG-Meldung können Sie wie die Jahresmeldung über Schnittstellen / Elektronische Lohnmeldung erstellen. Im Reiter BVG befinden sich sämtliche Mitarbeiter, die eine BVG-Basis erfasst haben
Abbildung 3.32: ELM BVG
Rückmeldung verarbeiten
Für jeden Mitarbeitenden erhalten Sie als Rückmeldung den BVG-Betrag. Die Rückmeldung pro Mitarbeiter kann einen von drei unterschiedlichen Stati beinhalten:
- Erfolgreich: Der Betrag kann übernommen werden.
- Provisorisch: Allenfalls müssen noch Werte nachgereicht werden, der Betrag kann aber ebenfalls übernommen werden.
- Abgelehnt: Die eingegebenen Daten für den Mitarbeitenden sind nicht korrekt und müssen nochmals gemeldet werden.
Abbildung 3.33: ELM BVG