Dialog Message
Die Dialog Message ist eine neue Art der Kommunikation mit den Instituten. Siehe erreichen diese unter Schnittstellen / History / Details. Mit dieser Rückmeldung soll erzielt werden, dass sämtliche Kommunikation direkt im SelectLine Lohn gemacht werden kann und nicht mehr über externe Webseiten oder anderweitige Kanäle ausgewichen werden muss. Grundsätzlich können Sie sich die Dialog Message als Formular vorstellen, welches von einem Institut zur Verfügung gestellt wird. Darin können sich Felder befinden, die entweder von Ihnen ausgefüllt werden müssen, oder aber auch bereits vorbefüllt sind.
Nach dem Speichern und Versenden der Dialog Message kann erneut eine Dialog Message als Antwort vom Institut zurückkommen. Dies kann beliebig oft passieren, bis die Meldung irgendwann komplett abgeschlossen ist.
Dialog Message abrufen
Wenn Sie eine ELM-Meldung erstellt haben, können Sie in der History den aktuellen Status abrufen. Hier kann als Antwort zurückkommen, dass eine Dialog Message zum Abruf bereitsteht. Diese können Sie anschliessend über den neu erschienenen Button Abrufen herunterladen. Anschliessend wird sich Ihre Anzeige aktualisieren und Sie können die Dialog Message bearbeiten.
Beachten Sie, dass die Meldungen pro Institut unterschiedlich sind. Sie können beispielsweise von der AHV eine Dialog Message erhalten, von der UVG eine Success-Meldung und von der KTG eine Completion, die bereits mit Swissdec 4 präsent war. Die einzelnen Institute finden Sie im linken Reiter auf der History unter Details. Auch das Resultat und die Quittungen verhalten sich unabhängig voneinander und müssen für jedes Institut separat abgerufen werden.
Abbildung 5.28: ELM Historie Dialog Message
Dialog Message bearbeiten
Die abgerufene Dialog Message können Sie anschliessend bearbeiten. Je nach Art kann diese auch lediglich als Information dienen. Es ist jedoch auch möglich, dass Ihnen Felder gesendet werden, die Sie befüllen müssen.
Haben Sie eine Dialog Message bearbeitet, müssen Sie diese speichern. Nach dem Speichern bleiben die Werte auch dann gespeichert, falls Sie den Dialog schliessen. Durch den Klick Verwerfen werden Ihre Angaben zurückgesetzt und auf die Werte gesetzt, die beim Erhalt der Meldung gesetzt waren.
Falls Sie die Bearbeitung der Meldung abgeschlossen haben, können Sie diese über den Button Versenden an das Institut zurücksenden. Anschliessend können Sie über den Button Aktuellen Status abrufen die neue Statusmeldung prüfen.
Abbildung 5.29: ELM Historie Dialog Message