Konten
Die Verwaltung der Kontenstammdaten erfolgt je Buchungsjahr unter Kasse / Konten / Konten .
Die Kontenstammdaten, die immer im Komplex mit dem Kontenplan zu betrachten sind, werden über Kasse / Konten verwaltet.
Abbildung 1.237: Bankbezüge
Angaben und Festlegungen, die das Konto definieren, werden auf mehreren Seiten erfasst bzw. dargestellt. Der Wechsel zu den jeweiligen Seiten wird über eine Baumstruktur im linken Maskenbereich gesteuert.
- Konto
- Einstellungen
- Freie Felder
- Adresse (nur wenn Modus Kassenbuch)
Konto ist das Schlüsselfeld der Konten. Es erlaubt die Eingabe einer 15-stelligen Zeichenkette, also auch Buchstaben und Sonderzeichen.
Hinweis: Mit der Eingabe des Kontos erhalten die Datensätze zusätzlich eine numerische Kontonummer. Dies ist zu beachten, wenn die Konten in numerischer Reihenfolge angezeigt werden sollen. Sortieren Sie dann nach Kontonummer!
Bezeichnung - Für die Bezeichnung des Kontos stehen Ihnen 40 Zeichen zur Verfügung.
Autotext - Der Autotext wird beim Buchen als Buchungstext übernommen, solange das entsprechende Eingabefeld in der Buchungsmaske noch keine Eintragung hat.
Zuordnung - Die Zuordnung ist für den Kontenplan von Bedeutung. Bei der Prüfung des Kontenplanes auf logische Richtigkeit wird geprüft, ob die Zuordnung in Gewinn- und Verlustrechnung oder in die Bilanz auch der Zuordnung lt. Konto entspricht.
Typ - Der Typ bestimmt die Art der Verwendung des Kontos beim Buchen und ist somit dessen wichtigstes Kennzeichen.
- Finanzkonto - für typische Finanzkonten wie Bank, Postbank und Kasse, auch für Transferkonten. Wird ein Finanzkonto an ein "nicht" Finanzkonto gebucht, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit einen Steuerschlüssel und Skontowert einzugeben.
- Debitor - für Kundenkonten. Die Personenkonten 10000 bis 69999 sind hierfür ein typischer Bereich. Ein Debitorenkonto darf nicht gegen ein Kreditorenkonto gebucht werden.
- Kreditor - für Lieferantenkonten. Die Personen Konten 70000 bis 99999 sind hierfür ein typischer Bereich Ein Kreditorenkonto darf nicht gegen ein Debitorenkonto gebucht werden.
- Umsatzsteuer - Konten dieses Typs können mit Umsatzsteuerschlüssel gebucht werden. Das bedeutet, diesen Konten wird dann automatisch der um den Umsatzsteuerbetrag geminderte Buchungsbetrag zugewiesen. Bei Buchungen von Umsatzsteuerkonto gegen Umsatzsteuerkonto ist kein Steuerschlüssel zulässig. Buchungen gegen das Vorsteuerkonto sind nicht erlaubt.
- Vorsteuer - Konten dieses Typs können mit Vorsteuerschlüssel gebucht werden. Das bedeutet, diesen Konten wird dann automatisch der um den Vorsteuersteuerbetrag geminderte Buchungsbetrag zugewiesen. Bei Buchungen von Vorsteuerkonto gegen Vorsteuerkonto ist kein Steuerschlüssel zulässig. Buchungen gegen das Umsatzsteuerkonto sind nicht erlaubt.
- Steuerfrei - Konten dieses Typs können nicht mit Steuerschlüssel gebucht werden.
Steuercode (Steuerschlüssel) - Ist als Kontentyp Umsatzsteuer oder Vorsteuer ausgewählt, kann ein Steuerschlüssel eintragen werden. Dieser wird dann beim Buchen vorgeschlagen.
Kategorie - Es ist möglich, in der Buchungsmaske anstelle von Kontonummer Kategorien
einzutragen.
Die Eingabe einer 15-stelligen Zeichenkette, also auch Buchstaben und
Sonderzeichen, ist möglich.
Beispiel
Konto 4530 - Laufende Kfz-Betriebskosten
Kategorie Kfz
Ist für die Buchungsmaske die Option Kategorie verwenden
gesetzt, wird bei Eingabe der Kategorie Kfz
im Feld Konto die Kontenauswahlliste geöffnet und
automatisch mit den entsprechenden Konten dieser Kategorie vorgefiltert.
Hinweis: Als Kategorieeintrag sollte keine vorhandene bzw. mögliche Kontonummer verwendet werden.
Buchungssperre ab - Konten, die nicht mehr bebucht werden sollen, können mit einer datumsbezogenen Buchungssperre versehen werden.
Optionen
- Konto nur indirekt buchen - Ist die Option Konto nur indirekt buchen markiert, wird dieses Konto nicht mehr direkt, sondern nur noch als Automatikkonto bebucht (z.B. die Sammelkonten für Verbindlichkeiten und Forderungen).
- Steuercode feststellen - Markieren Sie die Option Steuercode feststellen, wenn Sie sicherstellen möchten, dass das eingestellte Konto nur mit diesem Steuerschlüssel gebucht wird. Diese Option ist insbesondere dann nützlich, wenn Sie z.B. bestimmte Erlöskonten je möglichen Steuersatz bebuchen wollen.
- Anlagekonto - Wird parallel die SelectLine- Anlagenbuchhaltung genutzt, können über dieses Kennzeichen die Konten selektiert werden, die später in der Anlagenbuchhaltung zur Verfügung stehen sollen.
- Kontenblatt verdichten - Alternativ zum Druck jeder einzelnen Buchung können auch nur die
Monatssummen auf dem Kontenblatt ausgegeben werden.
Abbildung 1.238: Bankbezüge
Fremdwährung
Sie können jedes Konto beliebig mit Fremdwährungen bebuchen. Das heisst, in
Ihre Kasse könnten bei Bedarf, Zahlungseingänge in EUR, USD, GBP gebucht werden.
Die Salden werden getrennt nach Leitwährung und Fremdwährungen ermittelt und
ausgewiesen.
Haben Sie Offene Posten je Debitor in verschiedenen Währungen, können Sie sich sowohl einen Überblick über die Forderungen insgesamt in der Leitwährung, als auch je Währung anzeigen lassen.
Um mit Fremdwährungen zu buchen, setzen Sie die entsprechende Option. Die hier eingestellte Fremdwährung ist, bei nicht gesetzter Option Fremdwährung feststellen ein Vorschlagswert.
Kostenrechnung
Dieser Einstellungsbereich ist nur vorhanden, wenn für den Mandanten die Kostenrechnung eingestellt ist.
Gewinn- / Verlustkonten oder Konten ohne Zuordnung können Kostenarten darstellen.
Kostenrechnung - Kostenart / automatische Kostenart - Im Kassenbuch gibt es keinen Unterschied. (Für die Finanzbuchhaltung, die den gleichen Datenbestand nutzt, ist diese
Unterscheidung von Bedeutung)
Wird ein Kostenart-Konto gebucht, ist die Eingabe einer Kostenstelle in der Buchungsmaske möglich.
Diese Seite gibt es nur bei der Funktionalität Kassenbuch und ist auch dann nur bei Personenkonten belegt. Sind die Adressnummern von Debitoren / Kreditoren nicht mit den Kontonummern identisch (die Option Konto- und Adressnummer synchronisieren ist nicht aktiv), wird hier eine Liste aller Debitoren / Kreditoren, die diesem Konto zugeordnet sind, angezeigt. Sind die Nummern synchron, erscheint die eine Adresse.