Typ Karten
Karten - zeigen verschiedene Werte, die miteinander verglichen werden. Dieser Vergleich kann in absoluten Werten oder prozentual geschehen. Es stehen mehrere Kartentypen zur Auswahl.
Geopunkte - Darstellung von Markern zu definierten Orten auf einer Karte.
Flächenkartogramm - Kartogramme sind thematische Karten, in denen quantitative Aussagen auf festgelegten Bezugsflächen dargestellt werden. Relative Werte (oder qualitative Gliederungen mit klarer Rangordnung) werden anhand von Farben durch Flächenfüllungen entsprechend einer Skala dargestellt.
Bubble Map - Mit dieser Datenkarte werden Kreise über einem bestimmten geografischen Gebiet angezeigt, wobei die Fläche des Kreises proportional zu ihrem Wert im Datensatz ist. Bubble Maps eignen sich gut zum Vergleichen von Proportionen über geografische Regionen.
Pie Map - Kreisdiagramme werden häufig für die Darstellung von Verteilungen und Anteilen genutzt. Die Anzahl der Teilwerte sollte nicht mehr als 7 betragen, sonst wird das Diagramm unübersichtlich. Mehrere kleine Teilwerte werden ebenso unübersichtlich dargestellt.
Hinweis: Zusätzlich ist die durch uns erstellte Kartendarstellung unter Custom Items verfügbar.
Für eine Darstellung innerhalb der Karten ist es notwendig, die Geodaten der PLZ Tabelle auszuwerten. In einer eigenen Abfrage wäre dies beispielhaft über folgende SQL Syntax möglich:
SELECT geography::STGeomFromText(Convert(NVarChar(Max), [Location]), 4326).Long AS [Longitude], geography::STGeomFromText(Convert(NVarChar(Max), [Location]), 4326).Lat AS [Latitude], p.[plz], c.anzeigename FROM [SL_DATEN].[dbo].[plz] p inner join [SL_MWAWI].[dbo].[CRM_ADRESSEN] c on p.plz = c.plz and p.ort = c.ort WHERE c.anzeigename IS NOT NULL and c.plz IS NOT NULL
Eine Speicherung von Änderungen erfolgt über das grüne Diskettensymbol im unteren Bereich am linken Rand des Designers. Wird versucht ohne Speicherung den Dialog zu schliessen, erfolgt (Änderungen vorausgesetzt) eine Abfrage zur Speicherung. Durch einen Klick auf
wird in den Ansichtsmodus gewechselt.