Kalenderfreigabe

Der Kalenderfreigabe-Dialog (Rechtsklick auf den "Kalender"-Namen) erlaubt es dem angemeldetem Benutzer für den ausgewählten "Kalender" eine Freigabe zu erstellen. Dies ermöglicht es anderen Benutzern den "Kalender" ebenfalls im Anzeigemodus oder Vollzugriff zu nutzen.

Abbildung 2.137: "Kalender" Auswahl

Ihnen steht dabei die Auswahl der Benutzer zur Verfügung, die in den Programmeinstellungen unter Passwörter angelegt wurden. Sie können zudem auswählen, ob der "Kalender" lediglich angezeigt, oder auch von diesem Benutzer bearbeitet werden darf.

Abbildung 2.138: "Kalender" Freigabe

Im Eintrag <Standard> wird das Recht für alle "Kalender" festgelegt. Jeder neue Benutzer hat bei der Anlage das im Standard festgelegte Recht. Abweichungen davon können danach individuell für jeden Benutzer zugeordnet werden.

Neu - Über können weitere Benutzer hinzugefügt werden. Alle im SelectLine Auftrag angelegten Benutzer können zur Freigabe herangezogen werden.

Bearbeiten - Über oder einen Doppelklick in die Zeile des Benutzers kann das Recht des jeweiligen Benutzers geändert werden.

  • Gesperrt - Der Benutzer ist für den "Kalender" gesperrt. Er wird für den Benutzer nicht angezeigt.
  • Anzeigen - Die Termine werden für den Benutzer angezeigt aber er darf sie nicht bearbeiten und keine neuen Termine anlegen.
  • Vollzugriff - Die Termine werden für den Benutzer angezeigt. Er darf sie bearbeiten und auch neue Termine anlegen.

Bei dem Benutzer, für den die "Kalender" freigegeben wurden, werden sie in einer separaten Gruppe in der linken Seitenleiste angezeigt.

Entfernen - löscht das ausgewählte Recht.