Einkauf
Auf der Seite Stammdaten / Artikel (Seite Einkauf) der Artikelmaske hinterlegen Sie alle wichtigen Informationen für den Einkauf des Artikels.
Ab Version 22.1 bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Einkaufspreise für die spätere Verwendung vorzuerfassen.
siehe auch: Artikel Einkaufspreise vorerfassen
Abbildung 1.411: Artikel Einkauf
Standard-Lieferant / autom. Bestellung
Tragen Sie den Lieferanten ein, bei dem Sie den Artikel in der Regel einkaufen und legen Sie fest, nach welchem Modus automatische Bestellvorschläge generiert werden sollen.
Es stehen unter autom. Bestellung folgende Möglichkeiten zur Auswahl:
- Letzter Lieferant
- Kleinster ES-Preis
- Kürzeste Lieferfrist
- Standardlieferant
Steuer / Steuer Import - Weisen Sie dem Artikel den entsprechenden Einkaufs-Steuerschlüssel zu.
Hinweis: Damit der EG-Steuercode beim EG-Erwerb für die Positionen berücksichtigt wird, muss im Beleg und damit ursächlich beim Lieferanten der Preistyp "Erwerbsteuer" eingestellt sein.
Aufwandsgruppe / Aufwandskonto - Hier hinterlegen Sie entweder das zu bebuchenden Fibu-Konto bzw. die in Abhängigkeit Aufwand - Lieferant definierte Kontengruppe für den Einkauf des Artikels.
Es ist nur eine Eingabe möglich, d.h. entweder für das Aufwandskonto oder für die Aufwandskontengruppe. Erfolgt für beide keine Eingabe, wird für die Buchung das Standardkonto aus den Mandanteneinstellungen verwendet.
EK-Ermittlung - Die Auswahl der Art der EK-Ermittlung bestimmt das Programmverhalten zur Ermittlung und Aktualisierung der Einkaufspreise (letzter, kleinster, grösster, mittlerer EK).
Wählen Sie zwischen den Möglichkeiten:
- automatisch - der EK wird über Programmvorschrift automatisch aktualisiert.
- durch Ermittlungslauf durch Ermittlungslauf - für die entsprechenden Artikel wird über die Funktion EK-Ermittlungslauf der EK aus den gewählten Belegarten ermittelt.
- manuell - der EK wird manuell eingepflegt oder kann über den Schalter
wie durch Ermittlungslauf aktualisiert werden.
automatisch - Automatisch werden die EK’s über Programmvorschrift bei folgenden Aktionen angelegt, neu berechnet bzw. aktualisiert:
- beim manuellen Einlagern
- beim Speichern einer einlagernden Belegposition für Lagerartikel
- beim Speichern einer umsatzrelevanten Eingangsbelegposition für Artikel, die keine Lagerartikel sind
durch Ermittlungslauf - Über Einstellungen und Zusatzfunktionen EK-Ermittlungslauf werden für alle entsprechend eingestellten Artikel bzw. für den aktuell gewählten Artikel über den Schalter die EK’s aus den gewählten Belegarten neu ermittelt.
Abbildung 1.412: EK-Ermittlungslauf
Stellen Sie das gewünschte Datum und den zu berücksichtigenden Belegtyp für die EK-Aktualisierung ein.
Zusätzlich können manuelle Lagerbuchungen, Inventurzugänge und Zugangsbuchungen aus Werkaufträgen berücksichtigt werden. Für die Aktualisierung werden alle angegebenen Belegtypen im gewählten Zeitraum ab herangezogen. Aus diesen werden anhand der Mengen und der Preise die Einkaufspreise (letzter, kleinster, grösster, mittlerer EK) neu berechnet. Das gewählte Datum ab und die Gesamtmenge aller berücksichtigten Belege werden im Anschluss in den Feldern Berechnung seit und Basismenge angezeigt.
Einkaufspreise - Entsprechend der gewählten EK-Ermittlungsart werden die
Einkaufspreise aktualisiert und als letzter, kleinster, grösster,
mittlerer EK
verwaltet.
Zusätzlich wird das Datum der letzten Neuberechnung angezeigt.
Bei Nichtlagerartikeln bzw. bei EK-Ermittlungsart nicht automatisch wird im Feld Basismenge die
Einkaufsmenge
aktualisiert, die der Ermittlung der Einkaufspreise zu Grunde liegen.
Diese Preise können als Grundlage der Bewertung zur Inventur, bei manuellen Einlagerungen und der Preiskalkulation ausgewählt werden. Der mittlere EK wird bei Einlagerungen aus Kundengutschriften verwendet.
Bei Einlagerung aus Kundengutschriften wird immer der mittlere EK verwendet.
Konditionen
Diese Tabelle enthält Angaben zur letzten Lieferung aller Lieferanten
des Artikels, wie Eingangsdatum, Einkaufspreis und Rabatt. Der Einkaufspreis wird
in Preiseinheit und Währung des Lieferanten angezeigt. Sie haben aber auch die Möglichkeit, hier über die entsprechenden Schalter
Datensätze anzulegen, zu bearbeiten oder zu entfernen.
Es können mehrere Lieferanten pro Artikel hinterlegt werden. Mit Erfassung der
Eingangsbelege wird bei entsprechender Option die Lieferantentabelle aktualisiert, deren Werte die Grundlage für die Vorbelegung der
Positionserfassung in den Eingangsbelegen bilden.
Siehe auch:
Lieferantenbeziehungen
Artikeleinkauf
Artikel Einkaufspreise vorerfassen