eCommerce Belegimport
Mit dem Menüpunkt Schnittstellen / Programme / Shop / SelectLine eCommerce / Belegimport wird Ihnen ein Assistent für den Import von Bestellungen aus dem Shopsystem SelectLine-eCommerce in Belege des SelectLine Auftrags zur Verfügung gestellt. Wenn Sie den Importassistenten bereits einmal durchlaufen haben, können Sie durch Betätigen des Schalters Import auf der ersten Seite des Assistenten den Import sofort mit den gespeicherten Parametern durchführen.
Ansonsten leitet Sie der Assistent durch die einzelnen Importschritte. Über die Schalter und
können Sie die Importschritte wechseln.
Seite Optionen für den Import
Abbildung 1.1455: Optionen für den Import
- Belegdaten herunterladen - alle im angegebenen FTP-Bereich befindlichen Daten werden heruntergeladen.
- Belegdaten verbuchen - die heruntergeladenen Dateien werden als Belege im Auftrag verbucht.
- aus Verzeichnis (nur aktiv, wenn Belegdaten herunterladen deaktiviert) - die zu verbuchenden Daten aus dem gewählten Verzeichnis bzw. Dateitypen werden als Belege importiert.
Status der Belege mit aktiviertem Bearbeitungsstatus nach dem Import - (wenn für den Belegtyp festgelegt)
- Lokale Dateien nach erfolgreicher Verarbeitung löschen - die vom Webserver heruntergeladenen Dateien werden lokal gelöscht, wenn die Verarbeitung erfolgreich war.
- Dateien nach Download vom Server löschen - die heruntergeladenen Dateien werden vom Webserver gelöscht.
Seite Optionen für den Dateiinhalt
Abbildung 1.1456: Optionen für den Dateiinhalt
XML-Hauptknoten prüfen - vergleicht den eingetragenen
Hauptknoten mit dem in den Quelldateien.
Der Belegimport im XML-Format erzeugt einen beliebigen, nicht lagernden Zielbeleg unter Berücksichtigung der folgenden Einschränkungen bezüglich der Belegdefinition:
- kein Umsatzbeleg
- Reservierung oder keine Lageraktion
- Adresstyp "IN" oder "KU"
- Belegtyp <> "V" (Wartungsvertrag) und "U" (Umlagerungsbeleg).
Wenn vorhanden, Belegtyp aus Importdatei nutzen - Es können Standard-Belegtypen ausgewählt werden:
- Offerte Interessent
- Offerte Kunde
- Auftrag
Seite Optionen für den Adressimport
Abbildung 1.1457: Optionen für den Adressimport
In dieser Maske treffen Sie die Voreinstellungen darüber, wie das Programm die Adressdaten aus den zu importierenden Quelldateien behandeln und verwenden soll. Es können Belege mit neuen oder bereits vorhandenen Adressnummern sowie auch Belege ohne Adressnummern importiert werden. Dabei ist es möglich, die Adressen optional anlegen bzw. aktualisieren zu lassen.
Mit Setzen der Option können Sie verhindern, dass über den Import Adressnummern mehrfach angelegt werden.
Seite Optionen für die Dublettenprüfung
Abbildung 1.1458: Optionen für die Dublettenprüfung
Ist in den Optionen für den Adressimport eine Dublettenprüfung ausgewählt, können Sie über den Schalter in der folgenden Eingabemaske die nötigen Einstellungen vornehmen. Die Prüfung kann unter Berücksichtigung der Zeichenanzahl und unter Beachtung der Gross- / Kleinschreibung für Vorname, Name, Strasse, PLZ, Ort, E-Mail erfolgen.
Seite Optionen des FTP-Servers
Abbildung 1.1459: Optionen des FTP-Servers
Hier können Sie die Parameter des FTP-Servers hinterlegen, über den die Daten von Ihrem Webserver heruntergeladen werden. Im Feld Shopverzeichnis auf dem FTP-Server muss das Verzeichnis relativ zum Root-Verzeichnis Ihres Webservers stehen, aus dem die XML-Daten in den Auftrag kopiert werden sollen.
Im Standardinstallationsfall ist dies: eCommerce/export/data/selectline/
Durch Betätigen der Schaltfläche , können Sie die Uploadfunktion per FTP testen.
Wenn Sie die Schaltfläche betätigen, können Sie die erweiterte FTP-Konfiguration vornehmen.
Wenn Sie das Optionsfeld LOG-Datei schreiben aktivieren, wird im Mandantenverzeichnis eine Datei eCommerce.LOG angelegt, in der die ausgeführten Aktionen protokolliert werden.
Seite Erweiterte FTP-Optionen
Abbildung 1.1460: Erweiterte FTP Optionen
Hier können Sie die erweiterte Konfiguration des FTP-Servers vornehmen und FTP-Modus, Timeout und Proxyservereinstellungen definieren.
Seite Bereit zum Importieren
Abbildung 1.1461: Bereit zum Importieren
Hier sehen Sie noch einmal alle getroffenen Einstellungen, die Sie an dieser Stelle noch mal korrigieren und gegebenenfalls über die Schaltfläche Zurück anpassen können.
Hier können Sie die erweiterte Konfiguration des FTP-Servers vornehmen und FTP-Modus, Timeout und Proxyservereinstellungen definieren.
Beendigung
Nach der Ausführung des Importes zeigt ein Ereignisprotokoll an, ob die Ausführung erfolgreich war bzw. welche Fehler aufgetreten sind.