Kreditlimit
Vom Programm wird anhand der Bruttosummen aus noch nicht beglichenen Rechnungen (Umsatzbelegen) bzw. den Nettosummen aus noch offenen Belegen (reservierende und auslagernde Belege) geprüft, ob durch den neu erfassten Beleg das für den Kunden festgelegte Kreditlimit überschritten wird. In diesem Fall erhalten Sie bei der Belegerfassung vom Programm eine Meldung, die es Ihnen ermöglicht, die Belieferung an diesen Kunden zu stoppen.
Ist für den Kunden ein abweichender Rechnungsempfänger eingetragen, bezieht sich die Kreditlimitberechnung auf den abweichenden Rechnungsempfänger. Das bedeutet, dass sowohl das Kreditlimit als auch die nicht beglichenen Rechnungen und offenen Belegen (reservierende und auslagernde Belege) des abweichenden Rechnungsempfängers geprüft werden. In der o.g. Meldung wird ebenfalls ein Hinweis dazu angezeigt.
Die Kreditlimitberechnung erfolgt immer in der Leitwährung des Mandanten.
Voreinstellungen hinsichtlich der Warnmeldung bzw. des Umfanges der Kreditlimitprüfung treffen Sie unter Mandant / Einstellungen (Seite Belege).
Abbildung 1.499: Mandant Ausgangsbelege
Wollen Sie einem Kunden nichts mehr verkaufen, geben Sie ihm die Kreditlimitvorgabe 0,01 oder setzen in Ebene Kunden / Optionen die Belegsperre.
Abbildung 1.500: Kunde Preis Kreditlimite
Abbildung 1.501: Kunde Optionen Belegsperre
Kreditlimitprüfung mit optionalem Setzen einer Belegsperre
Die individuelle Kreditlimitwarnung, welche Sie im Kundenstamm auf der Seite Preis durch Eingabe eines Wertes im Feld Kreditlimit definieren, bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei der Erstellung von Belegen über ein Überschreiten des Kreditlimits informieren zu lassen. Eine perfekte Ergänzung zur Hinweismeldung bietet nun die Möglichkeit, direkt eine Belegsperre setzen zu können, ohne dafür in den Kundenstamm wechseln zu müssen.
Abbildung 1.502: Kreditlimit überschritten
Für die Verwendung dieser Funktion steht eine Mandanteneinstellung zur Verfügung, die Sie auf der Seite Ausgangsbelege finden.
Über legen Sie fest, wie und ob das Programm die Option zum Setzen einer Belegsperre in der entsprechenden Hinweismeldung aktivieren soll.
Abbildung 1.503: Kreditlimit überschritten Aktion
Prüfung der Belegsperre ab einem definierten Belegtyp
Für Kunden mit einer Belegsperre bietet SelectLine Ihnen nun eine Möglichkeit in diesem Bereich, damit gewisse Belege erstellt werden können.
Hierfür existiert eine zusätzliche Mandanteneinstellung, mit der Sie genau definieren können ab welcher Stelle in Ihrer Belegkette die Belegsperre greifen soll. So ist es beispielsweise trotz einer Belegsperre möglich, Offerten zu erstellen, wenn die Prüfung der Belegsperre ab dem Auftrag erfolgt.
Abbildung 1.504: Belegsperre prüfen ab
siehe auch:
Stammdaten / Kunden (Seite: Preis)
Stammdaten / CRM / Adressen (Seite Info)