Position Zeile neu - Zeilentypen
Mit einem neuen Beleg steht der Positionseingabebereich unter Belege / ... (Seite Positionen) sofort für die
Eingabe einer Artikelposition (Zeilentyp Artikel) bereit.
Zur Kommentierung und Strukturierung der Positionen stehen Ihnen Kommentare, Teilsummen, Zwischensummen
und Gliederungssummen zur Verfügung, die Sie als Zeilentypen über definieren.
Ausserdem können Sie hierüber Artikel aus dem Modul SelectLine Artikelmanager importieren, wenn das Modul entsprechend im selben Verzeichnis installiert ist.
Wählen Sie einen Zeilentyp aus, wird die bis dahin aktuelle Position
gespeichert. Die neu angelegte Position ist dann von diesem Typ und wird mit dem
entsprechenden Symbol in der Positionstabelle gekennzeichnet.
Je nach gewähltem Zeilentyp wird die Artikelauswahlliste entsprechend
vorgefiltert. So werden Ihnen z.B. bei gewähltem Zeilentyp Handelsstückliste
nur Artikel vom Typ Handelsstückliste zur Auswahl angeboten.
Zeilentypen können nachträglich nicht geändert aber sie können wie jede andere Position gelöscht werden.
Abbildung 1.644: Zeile / Position neu
Artikel (Zeilentyp A) [Alt] + [1] - Verwenden Sie den Typ Artikel für alle Positionen, deren Gesamtpreis in den Rechnungsbetrag einfliessen soll. Nach der Artikelauswahl erkennt das Programm automatisch den passenden Typ, z.B. bei Handelsstücklisten, und ändert diesen ab.
Kommentar (Zeilentyp K) [Alt] + [2] - In Kommentarzeilen können Sie in die Feldern Bezeichnung, Zusatz, Langtext und die Freien Felder belegen. Zusätzlich können Sie diese Zeile mit einer Drucksperre versehen.
Versand (Zeilentyp E) [Alt] + [3] - Versandzeilen stehen immer am Ende des Beleges und entsprechen sonst in ihrer Funktionalität den Artikelzeilen. Sie haben zusätzlich die Besonderheit, dass im Belegfuss Platzhalter für den Druck der Versandpositionen, getrennt nach Steuerschlüsseln, zur Verfügung stehen.
Handelsstückliste (Zeilentyp H) [Alt] + [4] - Die Handelsstückliste kann Unterpositionen vom Typ Stücklistenartikel oder Kommentar enthalten. Sie weist automatisch die Summe aller untergeordneten Positionen aus. Änderungen des Einzelpreises werden prozentual auf die untergeordneten Positionen verteilt.
Stücklistenartikel (Zeilentyp G) [Alt] + [6] - Stücklistenartikel sind die untergeordneten Artikel-Positionen einer Handelsstückliste. Bei Preisänderungen wird der Einzelpreis des übergeordneten
Handelsstückliste automatisch
angepasst. Stücklistenartikel können im Beleg innerhalb der Stückliste beliebig verschoben, eingefügt, bearbeitet oder gelöscht werden.
Ist der eingegebene oder gewählte Artikel ein Variantenartikel werden anschliessend die Ausprägungen der zugeordneten Merkmale abgefragt. Danach wird dann der entsprechende Artikel in den Beleg übernommen. Ist dieser in den Stammdaten noch nicht vorhanden, wird an dieser Stelle ein neuer Datensatz angelegt.
Zwischensumme (Zeilentyp Z) [Alt] + [7] - Hierdurch wird der Rechnungsbetrag von der ersten bis zur aktuellen Position ermittelt. Sie können für Zwischensummenzeilen die Felder Bezeichnung und Zusatz- und Langtext weiter spezifizieren.
Teilsumme
(Zeilentyp T) [Alt] + [8] - Die Summierung der Belegpositionen erfolgt von der ersten, ggf. der ersten
ab der vorherigen Teilsummenzeile, bis zur aktuellen Position. Auf Teilsummen können
im Unterschied zu den Zwischensummen noch Rabatte eingegeben werden.
Die Felder Bezeichnung, Zusatz- und Langtext stehen für Eingaben zur Verfügung.
Gliederungssumme
(Zeilentyp S) [Alt] + [9] - Diesen Zeilentyp wählen Sie, bevor die einzelnen Unterpositionen beliebigen Typs
erfasst werden. Die Gliederungssumme wird dann automatisch aus den Summen aller untergeordneten Positionen
ermittelt, ohne dass diese in den Gesamtbetrag des Beleges einfliesst.
Sie können hierbei die Felder Bezeichnung, Zusatz- und Langtext belegen.
Siehe auch: Gegliederte Positionen.
Seitenwechsel (Zeilentyp W) - Mit diesem Zeilentyp können Sie einen Seitenumbruch im Formular erzwingen.
Artikel aus Artikelmanager - Öffnet die Maske für den Artikelimport aus dem Artikelmanager.
Zeilentypen in Schlussrechnung zum Projekt
Über die Belegerstellung aus Projekten können weitere Zeilentypen entstehen:
- Zeilentyp R - Rückrechnung in Schlussrechnungen
- Zeilentyp B - Rückrechnung der Abschlagsrechnung in Schlussrechnungen
- Zeilentyp N - Teilrechnungssummen in Schlussrechnungen
- Zeilentyp P - Projektsumme in Schlussrechnungen
- Zeilentyp Q - Teilrechnungsposition in Schlussrechnung
Hinweis: In der Formulargestaltung können Sie über die
Zeilentypen in Verbindung mit einem Bedingungsplatzhalter
regulieren, ob eine Zeile gedruckt werden soll oder nicht.
Das könnte z.B. sein, wenn die Stücklistenpositionen zu einer Handelsstückliste nicht im Beleg mit gedruckt werden sollen.