Search
Search.ch API
Bis anhin war ein Abgleich der Kundendaten mit den Daten aus TwixTel möglich. Allerdings wurde von einiger Zeit die letzte Version von TwixTel veröffentlicht und es werden keine Updates dazu mehr angeboten. Ausserdem musste für neue Adressdaten jeweils ein Update von TwixTel durchgeführt werden.
Um eine Alternative und bessere Möglichkeit für einen Adressabgleich zu bieten, wurde mit der Version 21.3 die Search.ch APIimplementiert. Die Schnittstelle ist ab der Skalierung Gold in den SelectLine Programmen Auftrag, Rechnungswesen und Lohn verfügbar.
Sie können die Schnittstelle nutzen, um leere Adressfelder über eine Suche zu füllen, oder auch um bestehende Adressdaten auf den aktuellen Stand zu bringen. Die Einstellung, welche Datenfelder befüllt werden sollen, werden in den Mandanteneinstellungen vorgenommen und können von Ihnen individualisiert werden.
Um mit der Search.ch API arbeiten zu können, benötigen Sie einen API-Key. Diesen können Sie direkt hier beziehen: https://tel.search.ch/api/getkey
Mandanteneinstellungen
Als erstes sollten Sie die Einstellungen der API vornehmen. Geben Sie im Feld API-Key unter Mandant / Adressverwaltung Ihren API-Key der Search.ch API ein, welchen Sie über https://tel.search.ch/api/getkey beziehen können.
Search.ch Adresssuche
Feldzuordnung
Wählen Sie danach eine Tabelle, für welche die Feldzuordnung eingestellt werden soll. Im SelectLine Lohn steht Ihnen nur die Mitarbeiter-Tabelle zur Verfügung, im Rechnungswesen und im Auftrag ist zusätzlich die Tabelle CRM-Adressen als Auswahl möglich. Beide Tabellen können unabhängig voneinander eingestellt werden.
Anschliessend können Sie entweder über Extras eine von SelectLine definierte Standardfeldzuordnung übernehmen und diese auch selbst abändern. Andernfalls haben Sie auch die Möglichkeit, eine komplett eigene Zuordnung zu erstellen.
Standardfeldzuordnung
In der Feldzuordnung ordnen Sie die Felder aus der ausgewählten Tabelle, z.B. der Mitarbeitertabelle, den Felder von Search.ch zu. Im Beispiel untenstehend sehen Sie das Feld Name im SelectLine Lohn, zu welchem das Feld {Tel.name} aus Search.ch zugeordnet wurde. Bei einer Übernahme der Suchresultate wird demnach das Feld Vorname mit dem Wert aus dem Feld {Tel.firstname} der Search.ch-Suche befüllt.
Im Formeleditor stehen Ihnen sämtliche Felder aus der Search.ch API als Variabel zur Verfügung.
Feldzuordnung bearbeiten
Variablenauswahl
Suche ausführen
In der Mitarbeitermaske, den Kunden und Lieferanten, sowie der Debitoren- und Kreditorenmaske steht neu neben den TwixTel-Buttons auch der Button für die Search.ch API zur Verfügung. Mit einem Klick auf den Button erreichen Sie die Adresssuche. Sollte noch keine Feldzuordnung für die Tabelle gespeichert sein, wird Ihnen diese hier ebenfalls nochmals vorgeschlagen.
Suchen
Wenn Sie eine Suche ausführen, werden die Suchfelder bereits mit den bestehenden Einträgen aus den Stammdaten vorbefüllt. Möchten Sie eine abweichende Suche vornehmen, können Sie diese überschreiben.
Suche
Beachten Sie, dass eine Suche zwar ohne API-Schlüssel ausgeführt werden kann, dadurch können allerdings keine Resultate übernommen werden. Dies liegt daran, dass durch die Suche ohne Schlüssel die Resultate in einer Zeile übermittelt werden und somit nicht den einzelnen Feldern zugeordnet werden können.
Haben Sie eine Suche mit einem API-Key in den Stammdaten ausgeführt, erhalten Sie eine Liste der Resultate. Die Resultate werden anschliessend gemäss der Feldzuordnung abgefüllt.
Suche übernehmen
Sie haben in dieser Ansicht die Möglichkeit, einzelne Felder zu entfernen und somit das entsprechende Feld nicht zu übernehmen. Dies hat keinen Einfluss auf die allgemeine Feldzuordnung oder weitere Suche, sondern ist lediglich für das konkrete Suchergebnis massgebend.