OP Vortrag

Im ersten Wirtschaftsjahr der Programmnutzung haben Sie im Rechnungswesen die Möglichkeit, über Offene Posten / Offene Posten - Vortrag, für Debitoren und Kreditoren Offene Posten vorzutragen.

Bereits bestehende OPs aus dem Vorjahr können somit einzeln als Vorträge aufgenommen werden. Für folgende Jahre erübrigt sich diese Vorgehensweise, da mit dem Jahreswechsel alle Personenkonten automatisch über Eröffnungsbuchungen in den nächsten Zeitraum übernommen werden. (siehe Abschnitt Jahreswechsel)

Hinweis: Wird einem Mandant im Rechnungswesen ein bereits bestehender Mandant des Auftrag angebunden, werden die Offenen Posten im Auftrag vor dem ersten Fibu-Zeitraum als OP-Vorträge übernommen und müssen somit nur noch verbucht werden.

Abbildung 1.1173: Offene Posten Vortrag

Über oder [Ctrl] + [N] definieren Sie in bekannter OP-Detailansicht einen neuen Offenen Posten. Alle sonst automatisch übernommenen Informationen können Sie hier manuell aufnehmen.

Die so angelegten OPs können Sie bearbeiten oder wieder löschen.

Besonders wichtig hierbei ist die Angabe der Steuer. Bei fehlendem Steuercode wird bei Skontogewährung das steuerfreie Skontokonto vorgeschlagen. Bei Vergabe der Steuer kann auch eine prozentuale Aufteilung auf verschiedene Steuerschlüssel über den Schalter erfolgen.

Besteht der OP aus unterschiedlich zu versteuernden Anteilen, erfolgt die Aufteilung im Bereich Rechnung über Steuer in der Maske Steueraufteilung.

Die erfassten OP-Vorträge sind sofort als OPs in die Postenliste aufgenommen. Sie können zu Abstimmzwecken über Offene Posten / OP-Auswertungen / Offene Posten / Offene Posten - Konten gedruckt werden.

Die Felder Kostenstelle oder Kostenträger sind als Info für evtl. Skontobuchungen wichtig!

Erst mit dem Verbuchen der Vortragswerte über werden die Personenkonten mit dem Saldo der Vorträge bebucht. Dabei wird pro Personenkonto der Saldo zusammengezogen und nur eine Vortragsbuchung erzeugt. D.h. wurden für einen Kunden mehrere OP-Vorträge erfasst und diese werden nun verbucht, zieht das Programm die Beträge der Posten zu einem Saldo für das Personenkonto zusammen.

Gebuchte OP-Vorträge können bearbeitet und geändert, weitere OP-Vorträge können aufgenommen werden. Erneutes Buchen bucht nur die Differenzen zu den schon gebuchten OP-Vorträgen.

Hinweis: OP-Beleg und Buchbeleg in der Maske "Offener Posten" haben ausschliesslich für den OP Bedeutung. Für die aus den OPs zum Zeitpunkt des Buchens gebildeten Sammelbuchungen sind sie nicht relevant.

Achtung!

Bei einer Auftrag/Rewe-Kopplung werden alle OPs aus der Auftrag-pur-Zeit als OP-Vorträge angezeigt - auch wenn sie bereits ausgeglichen und erledigt sind.

Als Eröffnungsbuchungs-Wert wird nur der noch offene Saldo je Personenkonto gebucht.