QR-Rechnung
Abbildung 1.1279: Verfahren
Am 01. Oktober 2022 war es soweit, der ESR und der rote Einzahlungsschein wurden endgültig durch die QR-Rechnung abgelöst.
Die QR-Rechnung ist in den SelectLine Programmen ab der Version 20.2 verfügbar.
siehe auch: QR-Rechnung einlesen
- Einsatz ab 01.07.2020
- Aus 7 Einzahlungsscheinen wird 1
- Schweizerkreuz in der Mitte des QR-Codes als Erkennungsmerkmal
- Maschinenlesbar (QR-Code) und von Auge (Angaben auf dem Zahlteil)
Abbildung 1.1280: Heutige Belegwelt --------------------------------------------------------------- QR-Rechnung ab 2019
Unterschiede in der QR-Rechnung
Abbildung 1.1281: Unterschiede in der QR-Rechnung
Wechsel vom ES / ESR zur QR-Rechnung
QR-Rechnung kann über die selben Kanäle wie der Einzahlungsschein bezahlt werden.
Die Gebührenlogik für Postschalterzahlungen ändert sich nicht.
Für die Verwendung der QR-Rechnung ist kein Teilnehmervertrag mehr notwendig.
Was ist neu?
Abbildung 1.1282: IBAN und QR-IBAN
Die QR-IBAN ersetzt Ihre bisherige IBAN, falls Referenznummer verwendet wird.
Ihre QR-IID ist in der QR-IBAN enthalten. Gleiches Prinzip wie bisher die IID.
Belege als Datei versenden
Bei Belegen welche als Datei versendet werden, muss der Zahlteil mit einer Schere gekennzeichnet werden.
Abbildung 1.1283: mit Schere
Achten Sie darauf, dass der Zahlteil mit dem Empfangsschein zum Abreissen perforiert ist, sollte die QR-Rechnung auf Papier zugestellt werden.
Vom orangen Einzahlungsschein zur QR-Rechnung mit QR-IBAN und QR-Referenz
Neuerungen
Vom roten Einzahlungsschein zur QR-Rechnung mit IBAN
Neuerungen
Die Verfügbarkeit und das Vorgehen für die neue QR-Rechnung in der SelectLine-Software:
- Die QR-Rechnung ist ab der Version 20.1 verfügbar.
- Die Erstellung von QR-Rechnungen erfolgt mit analogem Vorgehen wie bisher mit den EZS.
- Das Einlesen von QR-Rechnungen erfolgt mit QR-Readern oder manueller Eingabe.
- Die Bezahlung erfolgt mit pain.001 via SelectLine.
QR-Daten in SelectLine einfügen
Diese Daten werden eingefügt unter Stammdaten / Konstanten / Bankkonten / Kontodetails.
Abbildung 1.1284: Bankkonten
Jetzt sind Sie parat um QR-Rechnungen zu versenden. Es sind für den Ausdruck für QR-Rechnungen Systemvorlagen vorhanden.
Abbildung 1.1285: QR-Rechnung Systemvorlagen
Unter Stammdaten / Lieferanten / Zahlung / Bankverbindung / Neu / QR-Rechnung erfassen erfassen Sie eine neue QR-Rechnung.
Abbildung 1.1286: QR-Rechnung Ausdruck
Unter Offene Posten / QR-Rechnung einlesen erhalten Sie eine Auflistung der möglichen QR-Rechnungen.
Abbildung 1.1287: QR-Rechnung einlesen
Abbildung 1.1288: QR-Rechnung einlesen
Unter QR-Rechnung erfassen (Ctrl+N) wählen Sie die gewünschte Erfassungsart.
- Zahlung manuell erfassen
- QR-Rechnung einscannen
Abbildung 1.1289: QR-Rechnung erfassen 1 / 5
Weitere Details hierzu finden Sie unter QR-Rechnung einlesen.
QR-Code Scannen – SelectLine Doqio
Scannen SelectLine Doqio
https://archiv.doqio.ch/archiv
QR-Code Scannen – QR-Zahlteil App
QR-Zahlteil APP
https://www.qrzahlteil.ch/
QR-Code Scannen – Crealogix PayEye
- Kosten ca. CHF 250.
- Kann QR-Codes und ESR Scannen
- Verbindung via USB, Bluetooth und WiFi
Crealogix
QR-Code Scannen – Barcodescanner
- Kosten ab ca. CHF 80.--
- Verbindung meistens via USB-Kabel.
- ACHTUNG: Nicht alle Barcodescanner sind kompatibel für die QR-Codes.
Abbildung 1.1290: Barcodescanner
Falls Sie keine der oben angeführten Methoden verwenden wollen, können Sie die QR-Rechnung auch manuell erfassen.
QR-Rechnung manuell erfassen
QR-Rechnungen individualisieren inklusive WIR-Anteil
Es kann Situationen geben, in welchen die Standarddruckvorlage von SelectLine nicht für die Bedürfnisse ausreichen. Beispielsweise wenn im Zahlteil der QR-Rechnung kein Betrag, oder ein abweichender Betrag zum Beleg aufgelistet werden soll.
Für diese Fälle stellen wir Ihnen eine Druckvorlage zur Verfügung.
Druckvorlage für individuelle QR-Rechnung
Der QR-Code der Druckvorlage ist als Formel vorbereitet um gewisse Informationen übersteuern zu können. Diese Informationen sind im Kopf der Druckvorlage (hier gelb markiert) ersichtlich. Wenn man beispielsweise eine QR-Rechnung mit Betrag «0.00 CHF» erzwingen möchte, muss man nur den Wert der dazugehörigen Formel anpassen. Auch weitere Felder können somit übersteuert und individuell befüllt werden.
QR-Rechnung Druckvorlage
Wichtig ist hierbei, dass die Beträge immer als Zahlen angegeben werden, das heisst ohne Formatierungen wie Tausender-Trennzeichen.
QR-Rechnung Druckvorlage
Alle anderen Platzhaltern sind Textfelder(string) und müssen daher mit Anführungszeichen (“ “) angegeben werden
Die Druckvorlage Rechnung (REC) finden Sie zum Download in Ihrem MySelect unter „Download / Tools / QR-Rechnung“.
QR-Rechnung inklusive WIR-Anteil
Dieser Wunsch ist mit der anpassbaren Druckvorlage, welche wir in unserem Forumsbeitrag Werte / Betrag in QR-Rechnung individuell festlegen vorgestellt haben, möglich.
Die Formel um den Betrag zu errechnen sieht wie folgt aus, und muss im Kopf des Beleges ergänzt werden:
asfloat({.VESR Betrag Franken}+“.“+{.VESR Betrag Rappen})
Auch diese Druckvorlage haben wir bereits für Sie vorbereitet, Sie finden sie zum Download in Ihrem MySelect unter Download / Tools / QR-Rechnung.
Sie brauchen diese Druckvorlage nur noch herunterzuladen und in das Programm via Druckvorlagenverwaltung einzuschleusen.
Für Mahnungen stehen die QR-Platzhalter zur Verfügung. Damit können die Druckvorlagen für Mahnungen entsprechend angepasst werden, dass eine QR-Rechnung aufgrund der Mahnung erstellt werden kann.
Abbildung 1.1291: QR-Platzhalter für Mahnungen