Dashboard Widgets Datenbindung

Damit Daten überhaupt angezeigt werden können, müssen sie mit Feldern der Datenquelle verbunden werden. Jede Art von Widget hat ganz spezielle Parameter:

  • Ein Tortendiagramm verfügt über einen speziellen Satz von Werten, Datenserien, Argumenten etc.
  • Ein Datengitter arbeitet mit Spalten,
  • eine Pivot-Tabelle mit Werten, Spalten und Zeilen.

Jeder Datenbereich gehört zu einem bestimmten Widget und sorgt für die Anbindung an die entsprechende Datenquelle, hier wird also auf einzelne Datenquellenfelder gemappt.

  • Über den Button Spalte hinzufügen können Sie das entsprechende Tabellenfeld auswählen. Sie können ein solches Element über das Papierkorb Symbol wieder entfernen.
  • Eine Besonderheit sind die Versteckte Datenelemente. Diese Daten werden in den Diagrammen selbst nicht dargestellt. Sie können aber als Filter (Dimension) und in Sortierungen eingesetzt werden, obwohl sie selbst unsichtbar sind.

Je nach Typ des Elements (Torte, Pivot-Tabelle etc.) gibt es sehr unterschiedliche Einstellmöglichkeiten.

Im Bereich für Datenelemente

  • Klicken Sie in den Datenelementen ein Feld an, können Sie die Funktion für die Daten bestimmen und ändern.
  • Format öffnet dabei einen weiteren Dialog, in dem Sie die Zahlenformate für eine numerische Anzeige definieren.
  • Mit dem Group Separator setzen Sie Punkte zwischen die einzelnen Tausendergruppen grösserer Zahlen.
  • Wie bei allen anderen Einstellungen dieses Dialoges sehen Sie auch hier eine Vorschau.
  • In anderen Datenelementen stellen Sie über den Listenpfeil die Sortierung ein, für die Ihnen auch das versteckte Datenelement Measures angeboten wird.

Ausserdem gibt es je nach Elementtyp sehr verschiedene weitere Optionen in einer Dropdown-Liste. Dazu zählen Sortierung, Aggregierung, Formatierung und Visualisierung.

Sie öffnen diese über die Schaltflächen mit Datenelementen und Versteckten Datenelementen.