Dashboard Designer
Dashboard
Für das Erstellen neuer Dashboards, das Löschen von Dashboards oder das Hinzufügen von Datenquellen ist eine entsprechende Lizenz erforderlich.
Zur Anzeige von Dashboard ist im Server für den Benutzer das Anwendungsrecht Dashboard zu gewähren. Sollen Dashboards bearbeitet werden, sind zusätzlich die Funktionsrechte Dashboard Bearbeiten und ggf. das Recht für die erweiterte Bearbeitung zu setzen. Mit der erweiterten Bearbeitung erhält der Nutzer den vollen Funktionsumfang, ohne die Auswahl Erweitert sind nur Änderungen in der Ausrichtung der Widgets erlaubt.
Ein Klick auf den Button "Bearbeiten" öffnet das aktuelle Dashboard in der Bearbeitungsansicht. Im linken Bereich können neue Widgets hinzugefügt werden. Ein Klick auf öffnet eine Leiste zum Erstellen, Öffnen, Umbenennen und Löschen des Dashboards. Im Designer ist es möglich eigene Datenquellen für Dashboards und ihre Widgets zu hinterlegen. Grundlagen der Datenquellen bilden die im Server hinterlegten Dashboard Datenbanken.
Über die Bearbeitung stellen Sie sich die von Ihnen benötigten Dashboards zusammen. Dashboards können aus vielen verschiedenen Widgets wie Charts, Kurven, Kreisdiagrammen, Texten, Bildern etc. zusammengestellt werden. In einem Dashboard lassen sich auch Daten aus anderen Quellen – unter Verwendung von Data Federation auch gemeinsam mit Daten anderer Datenbanken – darstellen. Hierfür benutzen Sie die Beschreibung der Server Hilfe.
Per Klick auf "Anschauen" wird zurück in den Ansichtsmodus gewechselt. Sollte das Dashboard zu diesem Zeitpunkt noch nicht gespeichert sein, erfolgt eine Abfrage zum Bestätigen der Änderungen.