Bankkonten

Aktualisierung Paymentstandards

Mit der Version 23.1 wurden die Paymentstandards 2022 für den Zahlungsverkehr umgesetzt. In den Stammdaten der Bankkonten können die Swiss Paymentstandards 2022 ausgewählt werden.

Um den Zahlungsverkehr auch über die Umstellungsphase zu gewährleisten, sind weiterhin auch die «alten» Formate gültig. Für die Zahlungen mit pain.001 und pain.008 können Sie somit über die Stammdaten definieren, mit welchen Richtlinien die Zahlungsfiles erstellt werden sollen.

Abbildung 1.595: Bankkonten

In den Bankkonten verwalten Sie die Kontendetails Ihrer Bankverbindung und haben ausserdem bei E-Banking-Freigabe (separat zu lizenzierendes Modul) eine Sicht auf die Kontobewegungen.

Je nach ausgewähltem SelectLine - Programm ergeben sich andere Auswahlfelder im Programm.

Abbildung 1.596: Bankkonten

Konto - ist das Schlüsselfeld der Bankkonten. Es erlaubt die Eingabe einer 10-stelligen Zeichenkette, also auch Buchstaben und Sonderzeichen.

Bankverbindung

Hier hinterlegen Sie die Bezeichnung der Bank, den Kontoinhaber und die Kontonummer. Die Bankleitzahl dient der eindeutigen Identifizierung des Kreditinstituts. Über die Auswahl gelangen Sie in Ihre, bereits über den Menüpunkt Banken angelegte, Bankenübersicht.

Fehlt eine Bank, ist die Neuanlage, direkt aus dieser Maske möglich. Mit der Auswahl einer Bank wird neben der Bankleitzahl gleichzeitig die BIC (SWIFT) übernommen.

Bei lizenziertem SelectLine - E-Banking Modul ist die Währung zu erfassen, in der das Konto beim Kreditinstitut geführt wird.

BIC (SWIFT) - Bank Identifications-Code eingeben

IBAN - International Bank Account Number eingeben

QR-IID - Vergabe der QR-IID vergeben. Mit gelangen Sie in den Update der Bankenstammdaten. Sie müssen nicht auf alle Banken zugreifen, sondern können unter Filter 31000 nur die QR-IID auflisten.

QR-IBAN - Vergabe QR-IBAN.

DTA/LSV-ID - Angabe für den Datenträgeraustausch.

Belastungsanzeige - Auswahlkriterien für die Anzeige.

VESR

Geben Sie hier die Bank- und Teilnehmernummer / Zusatz-TN ein.

SEPA-Optionen

Je nach Ausprägung können Sie Optionen für den Zahlungsverkehr hinterlegen.

Abbildung 1.597: SEPA-Optionen

Zahlungsverkehr SEPA Version 3.1 - Für den Zahlungsverkehr wurde die SEPA-Version 3.1 eingearbeitet. Die SEPA-Version ist im Bankkonto wählbar. Somit können Zahlungen mit dem alten und dem neuen Standard an die jeweiligen Banken übertragen werden. Bei der SEPA-Version 3.1 laufen jetzt zusätzliche Prüfungen für Lastschriften aus Ländern, die nicht in der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum sind. Für diese muss jetzt jeweils die komplette Adresse des Zahlungspflichtigen im Kundenstamm / Debitorenstamm hinterlegt sein.

Einreichungsfristen für SEPA-Lastschriften berücksichtigen - Bei aktivierter Checkbox werden die hier hinterlegten Einreichungsfristen für SEPA-Lastschriften bei der Zahlungslauferstellung berücksichtigt.

Die Einreichungsfristen müssen bei der jeweiligen Bank erfragt werden.

Die Online-Übertragung mittels E-Banking setzt die aktivierten Einreichungsfristen voraus.

SEPA-Sammelaufträge im Kontoauszug als Einzelposten buchen - Für SEPA-Überweisungen und SEPA-Lastschriften kann über eine Einstellung im Bankkonto gesteuert werden, ob die Gesamtsumme des Zahlungslaufes oder die Einzelposten des Sammlers auf dem Kontoauszug dargestellt werden sollen. Es ist zu beachten, dass dafür je nach Bank möglicherweise eine Sondervereinbarung getroffen werden muss. Sprechen Sie evtl. mit Ihrem Kreditinstitut.

Für Echtzeitüberweisungen freigegeben - Es besteht die Möglichkeit, Echtzeitüberweisungen aus dem Programm heraus auszuführen. Dazu wird im jeweiligen Bankkonto definiert, ob das Bankkonto für die Echtzeitüberweisung freigegeben werden soll. Ist diese Option gesetzt, kann pro Zahllauf entschieden werden, ob dieser als Echtzeitüberweisung ausgeführt werden soll.

E-Banking

Das Selectline-E-Banking Modul gibt Ihnen die Möglichkeit, Bankgeschäfte in direkter Kommunikation mit der Bank zu tätigen.

Mit dem Schalter öffnet sich der Installations-Assistent für die Daten des SelectLine E-Banking.

Abbildung 1.598: Bankkonten

Der Assistent führt Sie durch das entsprechende Programm.

Hinweis: Dieser Bereich steht nur bei Typ "Bank" und lizenziertem E-Banking Modul zur Verfügung.

Weitere Details zu E-Banking siehe Abschnitt E-Banking

Mit Hilfe der verfügbaren Optionen können Konten für die windata black box eingerichtet werden, um den Online-Transfer des SelectLine Zahlungsverkehrs nutzen zu können.

Siehe auch:
Funktionalität in Stammdatenmasken