DATEV-Export CSV Kontenbeschriftung
Kontenbeschriftungen
Beim Export von Kontenbeschriftungen werden die Nummer sowie die Bezeichnung der auszuwählenden Konten exportiert.
Abbildung 1.1429: Kontenbeschriftungen
Kontenauswahl - Die Kontenauswahl dient der Eingrenzung der zu exportierenden Datensätze. Es kann zwischen Angelegt, Geändert oder Angelegt oder Geändert gewählt werden.
Mandant-Nr. und Namenskürzel - Für den DATEV-Export sind nur numerische Mandantennummern erlaubt. Der Programmvorschlag muss vom Anwender überprüft werden.
Berater-Nr. - Hier wird, wenn bekannt, die Beraternummer angegeben.
Länge Sachkonto - Maximal 8-stellig.
Aus der angegebenen Länge der Sachkonten ergibt sich die Länge der Personenkonten. Nach Datev haben Personenkonten immer eine Stelle mehr als Sachkonten - z.B. wenn Sachkonto 84000, dann Personenkonto 100001.
Ungültige Zeichen ersetzen durch - Beim CSV-Format sind alphanumerische Belegnummern möglich. Für Sonderzeichen gibt es jedoch Einschränkungen.
Erlaubt sind nur: $ % & * + - /
Ein ungültiges Zeichen wird automatisch durch das angegebene Zeichen ersetzt.
Kontenstelligkeit lt. Datev-Konventionen prüfen - Prüfung von Sachkonten und Personenkonten nach den unter "Länge Sachkonto" eingestellten Datev-Konventionen.
Weitere Konventionen sind:
- Belegnummer - max. 12-stellig, alphanumerisch
- Kostenstellen - max. 8-stellig, alphanumerisch
- wenn Fremdwährung, dann wird Fremdwährungsbetrag exportiert
Zielverzeichnis - Als Zielverzeichnis wird das Verzeichnis angegeben, in das die Exportdaten abgelegt werden sollen. Über den Auswahlschalter neben dem Eingabefeld ist eine Verzeichnisauswahl möglich.
Der Dateiname wird in Abhängigkeit bereits vorhandener DATEV-Dateien automatisch gebildet.