OP ausgleichen

Über starten Sie den Vorgang OP-Ausgleich für den Debitoren oder Kreditoren, von dem in der Liste ein Posten markiert ist.

Abbildung 1.1157: Offene Posten Ausgleich

Hier werden verschiedene Posten zum Ausgleich angeboten - Z.B.vom Typ RE Rechnung und Null vom Typ Z Zahlung E Eingang oder GU Gutschrift..

  • Mit kennzeichnen Sie die Posten, die am Ausgleich teilnehmen sollen.
  • Markieren und Demarkieren können Sie auch per Leertaste oder mit Doppelklick auf den Posten.
  • Markierung von Gruppen: mit [Umschalt] + [ Leertaste] den ersten und letzten Posten einer Gruppe markieren; [Ctrl] + [Leertaste] demarkiert Posten einer markierten Gruppe.

In der Statuszeile wird der Saldo des Ausgleichs mitgeführt. Erst wenn dieser Null ist, ist der Ausgleich möglich.

Nach dem Ausgleich sind die markierten Zeilen nicht mehr in der Postenliste - offene Debitoren vorhanden. Sie sind nach dem Ausgleich den erledigten Debitoren zugeordnet.

Ist der Saldo des Ausgleichs nicht Null, Sie wollen den Fehlbetrag aber nicht als Nachlass verbuchen, ist ein Teilausgleich möglich.

Hinweis: Alle Posten vom Typ GUtschrift und ZahlungsAusgang werden mit negativem Vorzeichen dargestellt und auch programmintern so verwaltet, d.h. bei der Korrektur von Beträgen ist das Vorzeichen entsprechend zu beachten.

Überzahlung bei Sammelzahlungen - Es besteht bei Überzahlungen die Möglichkeit, OPs mit negativen Restforderungen zu erstellen. Werden mehrere Offene Posten mit einer Sammelzahlung überbezahlt, können über den OP-Ausgleichsdialog für einzelne Forderungen verbleibende OP-Beträge als Gutschrift übernommen werden.

OPs erledigen zur FIBU- Kopplung

Es besteht die Option, direkt bei der Kopplung der Finanzbuchhaltung an einen bestehenden Auftragsmandanten die offenen Posten zu erledigen. Somit kann bei Mandanten des Auftrags, in denen die Pflege der offenen Posten nicht erfolgte, direkt bei der Kopplung ein korrekter Stand der offenen Posten erreicht werden. Die Optionen für das Erledigen der offenen Posten finden Sie in den Angaben zum Geschäftsjahr bei der Anlage des Mandanten.

Abbildung 1.1158: Offene Posten erledigen FIBU-Kopplung

Die zum Ausgleich benötigten offenen Posten werden dabei zum letzten Tag vor der Kopplung erstellt. Zur eindeutigen Differenzierung zu bestehenden OP-Vorträgen wird der OP-Text so vergeben, dass dieser eindeutig auf den auszugleichenden offenen Posten verweist. Werden im Anschluss die OP-Vorträge für Debitoren und Kreditoren verbucht, so werden auch die neuen offenen Posten zur Ermittlung des korrekten Summenvortrages berücksichtigt.

Da es zu diesen neuen offenen Posten keine eigene Buchung und keinen Beleg des Auftrags gibt, können diese offenen Posten über die OP-Verwaltung nach einer Rücknahme des OP-Ausgleichs manuell gelöscht werden.