OP Nachlass verbuchen

Besteht ein verbleibender offener Posten, bei dem sich auf Grund der geringen Höhe eine Nachverfolgung nicht lohnt (z.B. ein geringe Unterzahlung oder ein zu Unrecht abgezogener Skontobetrag), kann der Betrag über Offene Posten / Bearbeiten / Den offenen Betrag ausbuchen [Alt] + [Entf] ausgebucht (nachgelassen) werden. Der Nachlass wird als Skontoabzug unter Berücksichtigung der bebuchten Steuerschlüssel gebucht.

Abbildung 1.1165: Offene Post Nachlass verbuchen (Rewe)

Abbildung 1.1166: Offene Post Nachlass verbuchen (Auftrag)

Übernahme in alle Postionen

Aus dem auszubuchenden bzw. nachzulassenden OP werden die Kunden- / Lieferantennummer und der Nachlassbetrag als Info in den Kopfbereich übernommen.

Datum - Für das Ausbuchen wird das Systemdatum vorgeschlagen. Es kann angepasst werden.

Beleg - Sie können im Rechnungswesen Ihren Buchbeleg über einen Nummernkreis aus Stammdaten / Konstanten / Nummernkreise bilden lassen oder manuell einen Beleg eintragen. Dieser kann optional hochgezählt werden, so dass beim nächsten auszubuchenden Nachlass die zuletzt verwendete Nummer + 1 vorgeschlagen wird.

Text - Als Buchungstext wird standardmässig Nachlassbuchung vorgeschlagen. Sie können den Text aber auch manuell vergeben oder im Rechnungswesen die Buchungssatztexte aus den Stammdaten verwenden.

Restbetrag - Der Restbetrag zeigt Ihnen an, welcher Betrag noch auf Nachlasskonten verteilt werden muss. Erst wenn eine vollständige Verteilung erfolgt ist, kann der Nachlassdialog bestätigt werden.

Positionen - In der Tabellenansicht legen Sie Ihre Nachlasspositionen an. Je nach OP sind diese bereits vorgetragen und können noch korrigiert werden. Die entsprechenden Informationen, welcher Betrag auf welches Nachlasskonto geht, sucht sich das Programm über den Steuersplitt des Offenen Posten. D.h. die Aufteilung erfolgt je nach verwendetem Steuerschlüssel und der hinterlegten Prozente. Das entsprechende Konto wird aus den Stammdaten der Steuerschlüssel ermittelt bzw. bei Offenen Posten ohne Steuer aus den Automatikkonten übernommen.

Zusammenfassen - Existieren in der Tabelle mehrere Positionen für einen Steuerschlüssel mit demselben Prozentsatz, können diese über zu einer Position zusammengeführt werden. (nur im Rechnungswesen)

Nachlass buchen - Nach Bestätigen des Dialogs wird ein Gutschrifts-OP erzeugt. Beide Offenen Posten der unbedeutende Rechnungs-OP und der Nachlassposten, werden ausgeglichen und auf der Seite der erledigten Debitoren- bzw. Kreditorenposten ausgewiesen.