Intrastat Beispiele

Privatpersonen als Geschäftspartner

Lieferungen an Privatpersonen der EU-Länder sind nur dann zu melden, wenn der geschlossene Vertrag das Verbringen der Ware in das EU-Land zum Inhalt hat

Wird die Ware durch den privaten EU-Kunden eigenständig in das EU-Land geliefert, ist in Deutschland keine Statistische Meldung notwendig. ("Geschäft über den Ladentisch")

Dreiecksgeschäft

Beispiel

Ein französisches Unternehmen erwirbt in Deutschland Ware und lässt diese direkt durch den deutschen Unternehmer nach Italien liefern.
Der deutsche Unternehmer ist zur Intrastat-Versandmeldung mit Bestimmungsland Italien verpflichtet.

Intrastat - Meldungen sind jeweils in dem EU-Land abzugeben, das körperlich von der Warensendung (Eingang / Versand) betroffen ist.

Statistischer Wert

Der Statistische Wert einer meldepflichtigen Ware kann von dem tatsächlich berechneten Wert abweichen.

Beispiel

Ein deutscher Schiffshersteller liefert Schiffe nach Dänemark. Der dänische Auftraggeber hat sich zur Beschaffung der Motorenteile verpflichtet. Die Berechnung der fertigen Ware lautet über den Herstellungspreis abzüglich der Motorenteile, die der Auftraggeber selbst finanziert hat.
Als Statistischer Wert ist jedoch der Gesamtschiffswert, einschliesslich der Motorenteile anzugeben.

Kommissionsgeschäft

Beispiel

Ein deutsches Unternehmen (Kommissionshändler) verkauft im eigenen Namen, jedoch für Rechnung eines Vertragspartners in Frankreich, Ware an deutsche Unternehmen. Die Lieferung an die deutschen Abnehmer erfolgt direkt von Frankreich aus.
Der deutsche Kommissionshändler ist zur Statistischen Meldung über den Warenverkehr verpflichtet, da das Verbringen der Waren vertraglich bei ihm liegt.
Für die deutschen Abnehmer der Ware liegt lediglich ein Inlandserwerb vor, der nicht meldepflichtig ist.