Zuschlagsartikel

Im Auftrag können Sie einem Artikel einen oder mehrere "Zuschlagsartikel"zuordnen, die beim Einfügen des Hauptartikels in einen Beleg automatisch mit in den Beleg übernommen werden.
Der Artikel vom Typ "Zuschlagsartikel" muss in den Stammdaten angelegt sein. Die mengen- und preismässige Verwendung können Sie frei definieren. Daneben kann festgelegt werden, auf welcher Belegseite der "Zuschlagsartikel" automatisch eingefügt werden soll.

Beschreibung

  • Es können nur normale Artikel als Zuschlagsartikelverwendet werden. Stücklisten, Varianten, Ausschuss-, Abschlags-, Versand- und Gutscheinartikel sind nicht zulässig.
  • Für Ausschuss-, Abschlags-, Versand- und Gutscheinartikel und Artikel für Kundenverträge können keine Zuschlagsartikel verwendet werden.
  • Ein Zuschlagsartikel kann einem Artikel nur einmal zugeordnet werden, d.h. mehrfache Zuordnung desselben Zuschlagsartikels wird nicht unterstützt.
  • Zuschlagsartikel können Stücklistenhauptartikeln (ausser Muster Typ I) zugeordnet werden.
  • Zuschlagsartikel sind keine Lagerartikel.
  • Für Zuschlagsartikel ist nur die Dispositionsart „Keine“ zulässig.
  • Für Zuschlagsartikel kann kein Zubehör definiert werden.
  • Zuschlagsartikel können nicht umgebucht werden.
  • Zuschlagspositionen werden in Belegen direkt unter dem Hauptartikel auf derselben Ebene eingefügt.
  • Beim Löschen einer Hauptposition im Beleg werden automatisch alle Zuschlagspositionen mit gelöscht.
  • In Wartungsverträgen werden alle ausgangsseitigen Zuschlagsartikel automatisch eingefügt.
  • In Verträgen beim Kunden können keine Artikel mit Zuschlagsartikeln benutzt werden.
  • In Angeboten und Anfragen ist in der Positionserfassung das Feld „AP“ (Alternativposition) für Zuschlagsartikel gesperrt.
  • In automatisch eingefügten Zuschlagspositionen darf die Artikelnummer nicht geändert werden – das Eingabefeld ist gesperrt.
  • Bei Änderungen der Hauptposition wird die Menge und der Preise der vorhandenen Zuschlagspositionen aktualisiert.
  • Alle im Quellbeleg vorhandenen Zuschlagspositionen werden mit der Hauptposition automatisch in den Zielbeleg übernommen. Im Zielbeleg werden ggf. die Mengen und Preise der Zuschlagspositionen neu berechnet.
  • Beim Anlegen eines Beleges der anderen Belegseite, z.B. Bestellung aus Auftrag, werden alle Zuschlagsartikel in den neuen Beleg aufgenommen, sofern diese für die Verwendung  auf der jeweiligen Belegseite eingerichtet sind.
  • Ändert sich der Status einer Hauptposition auf "erledigt", werden alle zugehörigen Zuschlagspositionen ebenfalls auf (manuell) erledigt gesetzt.
  • Beim Belegimport (Belege im CSV-Format) und beim Import einzelner Belegpositionen (Textimport Positionen) werden automatisch alle Zuschlagspositionen mit angelegt. In allen sonstigen Belegimporten (Shops, Tricoder, Siematic u.a.) erfolgt kein automatisches Anlegen von Zuschlagspositionen.
  • Beim Anlegen von Belegpositionen über die COM-Schnittstelle werden Zuschlagspositionen automatisch eingefügt.

Siehe auch:
Zuschlagsartikel anlegen

Zuschlagsartikel zuordnen