Artikelkonto
Unter Belege / Disposition / Dispositionsübersicht / Artikelkonto erreichen Sie das Artikelkonto.
Abbildung 1.1000: Artikelkonto
Artikel
Das Artikelkonto zeigt in chronologischer Reihenfolge alle geplanten Zu- und Abgänge eines bedarfsdisponierten Artikels inkl. der Wiederbeschaffungszeit (siehe unter Artikelstammdaten / Disposition) und dem nächst möglichen Wiederbeschaffungsdatum.
Dazu sind (teilweise) 2 Eingaben notwendig:
- der Standort
- die Artikelnummer
Zu- und Abgänge
In der chronologischen Auflistung ist farblich erkennbar, ob der Termin eines Auftrages / Bestellung / Fertigungsauftrag / Werkauftrages eingehalten werden kann oder ob bis zu dem gewünschten Termin der Artikel noch nicht wiederbeschafft werden kann Termin kann nicht eingehalten werden) bzw. ob der Artikel schon bestellt werden muss oder noch nicht Beschaffungszeitpunkt noch nicht erreicht.
Über die Mandantenoption Geplante Zugänge bedarfsdisponierter Artikel am gleichen Tag berücksichtigen (Mandantenoption / Belege) kann festgelegt werden, ob die Menge die an einem Tag als Zugang geplant ist, am gleichen Tag als verfügbare Menge erachtet werden kann oder erst am nächsten Tag zur Verfügung steht.
Das Artikelkonto lässt sich zum Einen über den Schalter im Ribbon-Menü und zum Anderen über die kontextbezogenen Programmfunktionen (Rechtsklick) aufrufen, wenn es sich um einen bedarfsdisponierten Artikel handelt.
Im Bestell- und Fertigungsvorschlag wird ebenfalls in den Detailinformationen das Artikelkonto angezeigt, falls es sich um einen Artikel der Dispositionsart Bedarfsgesteuert handelt. So ist die Übersicht über die Zu- und Abgänge auch in den Bestell- und Fertigungsvorschlägen gegeben.
Bedarfsdisponierte Artikel im Beleg terminieren
In allen nicht lagernden Belegen steht im Funktionsmenü [F12] die Funktion Bedarfsdisponierte Artikel terminieren zur Verfügung. Darüber können die Termine aller im Beleg enthaltenen Artikel dieser Dispositionsart, die noch nicht übergeben wurden, zum aktuellen Zeitpunkt neu berechnet werden. Die Funktion steht auch als Dialogfunktion für einen Toolboxschalter zur Verfügung.
Terminierung bei Belegübergabe/-übernahme in Auftrag
Bei der Belegübergabe/-übernahme von einem nicht reservierenden in einen reservierenden Beleg steht die Übernahmeoption Bedarfsdisponierte Artikel terminieren zur Verfügung. Ist diese Option gesetzt, werden die Termine aller bedarfsdisponierten Positionen im Zielbeleg neu terminiert.
Ebenfalls steht die Funktion im Dialog der manuellen Mengenübernahme im Kontextmenü zur Verfügung.
Recht für Dispositionsübersicht und Artikelkonto
Für den Aufruf der Dispositionsübersicht und des Artikelkontos gibt es in der Rechteverwaltung unter Optionen / Vorschlagslisten ein neues gemeinsames Recht Dispositionsübersicht, über das der Aufruf der beiden Funktionen erlaubt / verboten werden kann.
COM-Funktion – Bedarfsdisponierte Artikel terminieren
Mit der COM-Funktion für das Beleg-Objekt BedarfsdisponierteArtikelTerminieren können eine einzelne oder alle bedarfsdisponierten Positionen eines Belegs terminiert werden.
COM-Funktion – Bedarfsdisponierte Artikel terminieren
Mit der COM-Funktion GetDisponibelAb kann ermittelt werden, zu welchem Termin ein Artikel für eine bestimmte Menge frühestens verfügbar sein kann. Als Parameter sind Artikelnummer, Menge und Standort (nur bei aktivem Standortmodul zu füllen) zu übergeben.